Jetzt um den Deutschen Naturschutzpreis 2012 bewerben! "Stadt braucht Natur"

Jetzt um den Deutschen Naturschutzpreis 2012 bewerben! "Stadt braucht Natur"

ID: 562152
(ots) -

- Bundesamt für Naturschutz und Jack Wolfskin starten
Bewerbungsphase
- Erstmals wird neben einem Förderpreis auch ein Bürgerpreis
ausgelobt

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Outdoor-Ausrüster Jack
Wolfskin haben heute in Bonn die Bewerbungsphase für den Deutschen
Naturschutzpreis 2012 gestartet. Der Preis steht in diesem Jahr unter
dem Motto "Stadt braucht Natur - gemeinsam für Vielfalt,
Naturerfahrung und Lebensqualität". Die hochkarätig besetzte Jury
vergibt den Deutschen Naturschutzpreis für originelle Projektideen
aus Naturerlebnis, Naturbildung und Naturschutz. Anders als im
Vorjahr gibt es dieses Jahr drei Wettbewerbskategorien: den
Förderpreis, den Bürgerpreis und den Ehrenpreis.

Während der mit 10.000 Euro dotierte Ehrenpreis von der Jury
verliehen wird und das persönliche Engagement einer Einzelperson
honoriert, werden die Preisträger des Förderpreises und des
Bürgerpreises jeweils im Rahmen eines zweistufigen Ideenwettbewerbs
bestimmt. Dabei zeichnet die Jury beim Förderpreis umfassende
Projektideen aus, die sich durch Neuartigkeit, Nachahmungspotenzial
und die Verknüpfung verschiedener Akteursgruppen hervorheben. Um den
Förderpreis können sich alle ehrenamtlich im Naturschutz oder in der
Naturbildung engagierten Einzelpersonen, nichtstaatliche und
gemeinnützige Organisationen sowie Schulen, Kindergärten, andere
Bildungseinrichtungen und Jugendorganisationen bewerben.

Der Bürgerpreis wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben und
unterstützt kreative Ideen für Projekte im städtischen Bereich. Denn
hier haben Naturflächen eine besonders hohe Bedeutung für die
Lebensqualität: Sie prägen das Stadtbild, geben Raum für Freizeit und
Erholung und übernehmen wichtige Funktionen für die Luftreinigung,
den Lärmschutz und die Trinkwasserversorgung. Die Bevölkerung teilt


sich ihr Wohnumfeld häufig mit einer erstaunlich großen Vielfalt an
Pflanzen und Tieren, die in oft überraschenden Lebensräumen ihre
Nischen gefunden haben. Für den Bürgerpreis reicht eine einfache
Online-Bewerbung aus. Die 20 Siegerprojekte werden dann durch eine
öffentliche Internetabstimmung auf der Projekt-Website ermittelt. Sie
erhalten je 2.000 Euro Preisgeld.

Ziel des Deutschen Naturschutzpreis ist es, das Naturbewusstsein
in Deutschland zu stärken und das bürgerschaftliche Engagement im
Naturschutz zu fördern. Der Ideenwettbewerb möchte möglichst viele
Menschen erreichen und richtet sich ausdrücklich auch an
"Nicht-Profis".

"Unser Ziel ist es, den Beitrag des Naturschutzes zu unserer
Lebensqualität zu verdeutlichen und dabei möglichst viele Menschen zu
persönlichem Engagement zu motivieren. Denn Naturschutz geht jeden an
- auch und gerade in der Stadt. Schon im letzten Jahr gab es eine
auch für uns erstaunliche Fülle an Projektideen von ehrenamtlich
tätigen Personen und Initiativen, bei denen sich mit einem
vergleichsweise kleinen Betrag viel für den Naturschutz bewegen
lässt. Diese wollen wir mit dem neuen Bürgerpreis unterstützen und
stellen dafür 40.000 Euro aus der Gesamtsumme des Preises zur
Verfügung", erläuterte Christian Brandt, Geschäftsführer von Jack
Wolfskin, die Beweggründe zur Einrichtung der neuen Preiskategorie.

Das neue Jahresthema spricht die breite Bürgerschaft an, denn es
stellt die Natur im Wohn- und Lebensumfeld in den Mittelpunkt. Die
Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz, Prof. Dr. Beate Jessel,
unterstreicht die Bedeutung der Natur im Siedlungsbereich: "In
Deutschland leben heute schon mehr als 80 Prozent der Bevölkerung in
Städten und in Ballungsräumen. Naturflächen prägen nicht nur das
Erscheinungsbild einer Stadt, sondern beeinflussen auf vielfältige
Weise auch unsere Lebensqualität. Mit dem Jahresthema 2012 möchten
wir neue Wege aufzeigen, mit denen sich Natur und Mensch in
Siedlungsräumen verbinden und wechselseitig positiv beeinflussen
können."

Der Naturschutzpreis unterstützt die Umsetzung der "Nationalen
Strategie zur biologischen Vielfalt" und das darin gesteckte Ziel,
wonach im Jahre 2015 mindestens 75 Prozent der deutschen Bevölkerung
die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu den wichtigsten
gesellschaftlichen Aufgaben zählen soll. Mit seinem neuem Jahresthema
knüpft der Deutsche Naturschutzpreis zudem direkt an die UN-Dekade
Biologische Vielfalt an.

Weitere Informationen zum Deutschen Naturschutzpreis:
http://www.deutscher-naturschutzpreis.de



Pressekontakt:
Franz August Emde
Referatsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
Tel.: 0228-84914444, Fax -1039
E-Mail: presse @bfn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jutta Schütz - Biografie Die Flieger-Drehscheibe - Hilfsmittel für alle Piloten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2012 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562152
Anzahl Zeichen: 5197

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Idstein



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt um den Deutschen Naturschutzpreis 2012 bewerben! "Stadt braucht Natur""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BfN Bundesamt für Naturschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BfN Bundesamt für Naturschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z