Müller-BBM Workshop"Experimentelle Modalanalyse"

Müller-BBM Workshop"Experimentelle Modalanalyse"

ID: 562282
(firmenpresse) - Termin: 18. bis 19. April 2012
Ort: Planegg / München


Planegg/ München, 27. Januar 2012 - Bei der experimentellen Modalanalyse werden mit Hilfe von Kurvenanpassungsrechnungen aus gemessenen Frequenzgängen die Eigenfrequenzen, modalen Dämpfungen und Eigenschwingungsformen von strukturdynamischen Moden identifiziert.
Müller-BBM bietet für diese interessante Methode einen Workshop an.
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern die Grundlagen der experimentellen Modalanalyse (EMA) und die wesentlichen Schritte bei
der Messung, Auswertung und Interpretation zu vermitteln.

Für die Demonstrationen verwendet Müller-BBM die Software ME"scope der Firma Vibrant Technology, Inc. Diese Software wird von Müller-BBM in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben. Der Workshop ist deshalb auch in erster Linie als Schulung für Anwender der Software ME"scope konzipiert. Die Veranstaltung ist jedoch auch für Teilnehmer geeignet, die ME"scope nicht oder noch nicht anwenden und die experimentelle Modalanalyse in der praktischen Umsetzung kennen lernen wollen.

Referenten:
Dipl.-Phys. Paul Geißler, Müller-BBM GmbH
Dr.-Ing. Johannes Guggenberger, Müller-BBM GmbH

Themen:
- Messtechnik zur Modalanalyse: Physikalische Grundlagen, Messtechnik
strukturdynamischer Messungen, Anregungstechniken, Sensorik.
- Signalanalyse zur Strukturdynamik: FFT, Überprüfung der Zeitsignale
und Spektren im Hinblick auf die strukturdynamische Fragestellung,
Darstellungsmöglichkeiten des Frequenzgangs (FRF), Interpretation
der Kohärenzfunktion.
- Überblick und Einführung in die Bedienung von ME"scope:
Geometrie von Strukturmodellen, Akquisition von Messdaten,
Darstellungsmöglichkeiten (Zeitsignale, Spektren, FRF), Identifikation
der Moden.
- Darstellung der theoretischen Grundlagen der experimentellen Modalanalyse:
Bedeutung des Referenzpunkts (Englisch: driving point), Skalierung von modalen Daten auf Einheitsmasse (unit modal mass, UMM),


- Merkmale und Unterschiede zu Betriebsschwingungsanalysen
(BSA).
- Hinweise zur Überprüfung der Ergebnisse u. a. mittels Modal-
Assurance-Criterion und Synthese von FRF.

Download-Link zum Veranstaltungsflyer:

Flyer Workshop Experimentelle Modalanalyse

Anmeldung erbeten bei
Isabella Kopp
Telefon + 49 (89) 8 56 02 - 181
Telefax + 49 (89) 8 56 02 - 111
E-Mail: Isabella.Kopp@MuellerBBM.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Müller-BBM GmbH

Die international tätige Ingenieurgesellschaft Müller-BBM ist mit annähernd 350 Mitarbeitern an 13 Standorten in Deutschland, Österreich und
in der Schweiz vertreten. Müller-BBM nimmt eine führende Position auf allen Gebieten der Akustik, der Bauphysik und des Umweltschutzes ein.

Die Müller-BBM GmbH ist Teil der Müller-BBM Gruppe, in der internationale Ingenieurgesellschaften und Firmen für technische Spezial- und Softwareprodukte zusammengeschlossen sind. Die Müller-BBM Holding AG ist die Muttergesellschaft der Müller-BBM Gruppe. Die Anteile der Holding werden ausschließlich von aktiven und ehemaligen Mitarbeitern aus der Müller-BBM Gruppe gehalten.

München - Berlin - Dresden - Frankfurt - Gelsenkirchen - Hamburg - Karlsruhe - Köln - Nürnberg - Stuttgart - Weimar - Bad Ischl (A) - Basel (CH)

www.muellerbbm.de








PresseKontakt / Agentur:

Müller-BBM GmbH
Ingo Rabe
Robert-Koch-Straße 11
82152 Planegg/München
Ingo.Rabe(at)MuellerBBM.de
089-85602-3530
http://www.MuellerBBM.de



drucken  als PDF  an Freund senden  arconsis IT-Solutions GmbH veranstaltet am KIT Workshop für Arbeitnehmer nutzen Zeitarbeit zunehmend als Sprungbrett
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.01.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562282
Anzahl Zeichen: 2666

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingo Rabe
Stadt:

Planegg/München


Telefon: 089-85602-3530

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 872 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Müller-BBM Workshop"Experimentelle Modalanalyse""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Müller-BBM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sydney Opera House: "Acoustic Upgrade" der Concert Hall ...

2023 feiert das Sydney Opera House, welches seit 2007 zum Weltkulturerbe zählt, sein 50-jähriges Bestehen. Rechtzeitig hierzu konnten umfassende Renovierungsarbeiten in der Concert Hall, der größten der vielen Spielstätten des Hauses, fertiggest ...

Alle Meldungen von Müller-BBM GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z