Tarifverdienste von Oktober 2010 bis Oktober 2011 um 2,1 % gestiegen
ID: 562341
Tarifverdienste von Oktober 2010 bis Oktober 2011 um 2,1 % gestiegen
Der Anstieg der Tarifverdienste kommt jedoch nicht allen Arbeitnehmern gleichermaßen zugute. In der Privatwirtschaft führte die wirtschaftliche Erholung in vielen Branchen zu vergleichsweise hohen Tarifabschlüssen, sodass die Tarifverdienste der Beschäftigten von Oktober 2010 bis Oktober 2011 überdurchschnittlich um 2,5 % stiegen. Im Bereich "Nichtmarktbestimmte Dienstleistungen", zu dem unter anderem die Wirtschaftsbereiche Öffentliche Verwaltung, Erziehung und Unterricht sowie das Gesundheitswesen gehören, erhöhten sich die Tarifverdienste hingegen um 1,0 %.
Im Jahresdurchschnitt 2011 lag der Anstieg der Tarifverdienste nur bei 1,5 %, obwohl im Jahr 2011 in vielen Wirtschaftszweigen Tarifabschlüsse von 3 % und mehr erzielt worden sind. Grund dafür ist, dass die Entwicklung der Tarifverdienste am Anfang des Jahres 2011 noch stark von den Tarifabschlüssen für das Jahr 2010 beeinflusst wurde. Viele dieser in 2010 in Kraft getretenen Abschlüsse waren bereits 2009 - also noch während der Krise - vereinbart worden und sahen nur geringe Tariferhöhungen oder ausschließlich Einmalzahlungen vor. Einmalzahlungen sind jedoch in der Berechnung der durchschnittlichen Tarifverdienste nicht enthalten. Im Laufe des Jahres 2011 verloren diese Einflüsse zugunsten der vergleichsweise hohen Neuabschlüsse an Bedeutung.
Detaillierte Daten zu ausgesuchten Wirtschaftszweigen bieten die Fachserie 16, Reihe 4.3 (Tarifindex) sowie die dazugehörende "Lange Reihe", die beide im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de > Publikationen > Fachveröffentlichungen > Verdienste/Arbeitskosten > Tarifverdienste heruntergeladen werden können. Die vollständigen Ergebnisse können über die Tabelle "Indizes der Tarifverdienste (62221-0002)" in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Ausgewählte Tarifinformationen aus Flächentarifverträgen sind in der Tarifdatenbank unter www.destatis.de > tarifdatenbank zu finden.
Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Zwei zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Markus Biermanski,
Telefon: (0611) 75-2407,
www.destatis.de/kontakt
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76 www.destatis.de/kontakt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562341
Anzahl Zeichen: 3504
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverdienste von Oktober 2010 bis Oktober 2011 um 2,1 % gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).