Schülerakademie gewinnt Auszeichnung

Schülerakademie gewinnt Auszeichnung

ID: 562393

Schülerakademie gewinnt Auszeichnung



(pressrelations) - Rat für Nachhaltige Entwicklung prämiert WWF-Initiative "2°Campus"

Die Schülerakademie "2°Campus" des WWF trägt ab sofort das Siegel "Werkstatt N-Projekt 2012". Wie der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung mitteilte, wurde die Schülerakademie für ihre wertvollen zivilgesellschaftlichen Impulse in den Bereichen Klimaschutz, Forschung und Bildung ausgezeichnet. Seit drei Jahren prämiert der Rat Ideen und Projekte, die den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft weisen.

Der "2°Campus" ist eine Initiative des WWF Deutschland und der Robert-Bosch-Stiftung. Unter dem Motto "Vom Ziel her denken" ermöglicht sie ab Ostern 2012 zwanzig Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren, sich wissenschaftlich mit dem Leben in einer treibhausgasarmen Gesellschaft auseinanderzusetzen. Wie können wir es schaffen, bis zur Mitte des Jahrhunderts 95 Prozent der Emissionen einzusparen und wie werden wir dann leben? Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern suchen die Teilnehmer nach Antworten, wie eine nachhaltige Lebensweise realisiert und der Klimawandel gebremst werden kann. Hierzu werden sich die Jugendlichen auf die besonders wichtigen Bereiche Energie, Verkehr, Wohnen und Ernährung konzentrieren. Zusammen mit Mentoren aus Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und bei spannenden Exkursionen erhalten sie die Gelegenheit, selbständig zu forschen.

Zum Hintergrund des Projekts: Um die Klimaerwärmung auf einen Wert von unter 2°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, ist bis 2050 eine drastische Reduktion der Treibhausgasemissionen notwendig. Die Jugendlichen von heute werden dann die Entscheidungsträger unserer Gesellschaft sein. Deshalb ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler schon jetzt mit Lösungsansätzen für eine treibhausgasarme Gesellschaft in Berührung kommen. Vor diesem Hintergrund haben der WWF und die Robert-Bosch-Stiftung den 2°Campus ins Leben gerufen. Die beiden Partner sehen Bildung als zentralen gesellschaftlichen Auftrag. Gemeinsam mit den Jugendlichen setzen sie sich für die Ausgestaltung einer nachhaltigen Zukunft ein.




Kontakt
Clara West
WWF Deutschland
Tel.: 030 311 777-434
clara.west@wwf.de

Immo Fischer
Pressestelle
WWF Deutschland
Tel.: 030 311 777 427
immo.fischer@wwf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fangverbot für Donau-Stör Solar-Energie für eine ganze Kleinstadt ? ANTARIS SOLAR erzeugt mit eigenen PV-Anlagen jährlich Strom für mehr als 4.000 Haushalte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562393
Anzahl Zeichen: 2645

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schülerakademie gewinnt Auszeichnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z