Abschied von den Baby-Boomern

Abschied von den Baby-Boomern

ID: 562404

In den nächsten Jahren werden sich immer mehr so genannte Baby-Boomer - Menschen, die in den geburtsstarken 1950er- und 1960er-Jahren großgeworden sind - aus der Arbeitswelt verabschieden.



(firmenpresse) - Wer in den 1950er- und 1960er-Jahren erst den Kindergarten und dann die Schule besucht hat, wird sich bestimmt noch an eines erinnern: Es wimmelte nur so vor Kindern. Klassen mit 40 und mehr Schülern waren keine Seltenheit. Um bei dieser "Konkurrenz" positiv aufzufallen, war Leistung nötig. Die Generation der so genannten Baby-Boomer wirkte denn auch maßgeblich an der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Bundesrepublik mit. Wovon vielleicht auch Ihr Unternehmen profitierte ...

"Die Baby-Bommer bereiten sich in den nächsten Jahren allerdings auf ihren Ruhestand vor", warnt Dr. Sebastian Dominic von Buch von der Unternehmensberatung Becker von Buch in Hannover. "Damit verliert der Arbeitsmarkt Hunderttausende von gut ausgebildeten, leistungsorientierten und motivierten Mitarbeitern." Der Nachwuchs sei zwar da und größtenteils ebenfalls gut ausgebildet; die persönlichen Präferenzen seien aber andere: "In den 1980er-Jahren gab es Computer, Mitte 1990er schließlich das Internet." Einher ging damit die Technologisierung von Erziehung und Ausbildung, so der Unternehmensberater. "Für nach 1977 Geborene wurde Fachwissen zum Allgemeingut und nicht mehr alleiniges Besitztum weniger Autoritäten - was zur Ablehnung steiler Hierarchien und präsidialer Unternehmensführung führte." Die so genannten "Digital Natives" - junge Menschen, die mit Computern ebenso locker umgehen können wie einst Baby-Boomer mit Lego-Steinen - stellten Chefs vor neue Aufgaben. "Das eigene Wohl, die eigene Karriere wird deutlich höher bewertet als früher", sagt von Buch. Vorgesetzten von Mitarbeitern jünger als 35 Jahren rät er deshalb:

Seien Sie Partner
Militärische Führung à la "Befehl ist Befehl" fruchtet nicht. Chefs müssen in Zukunft überzeugen, und zwar mit Plausibilität und Wissen.

Seien Sie schnell
Wer überwiegend digital kommuniziert, erwartet und erhält meist auch umgehendes Feedback. Vorgesetzte sollten ihre Multitasking-Fähigkeiten ausbauen, um alle in kurzer Zeit auf den neuesten Stand zu bringen.



Seien Sie tolerant
Baby-Boomer arbeiteten noch, um zu leben. Im Gegensatz zu den "Twens" von heute. Hier vermischt sich das Berufs- mit dem Privatleben, starre Arbeitszeiten und Stechuhr-Mentalität sind verpönt.

Seien Sie offen
Heimlichtuerei, Gemauschel und das "Wir-da-oben, ihr-da-unten" sind längst passé, Transparenz ist die oberste Maxime.

Seien Sie fortschrittlich
Selbst wenn Sie Facebook & Co. für sich persönlich ablehnen, Social Media ist in modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Unterstützen Sie entsprechende Ambitionen bei Ihren Mitarbeiter - und halten sich ständig auf dem Laufenden, um Entgleisungen rechtzeitig zu entdecken und ihnen entgegen steuern zu können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Becker von Buch Unternehmensberatung GmbH ist eine klassische Unternehmensberatung, die sich auf die Belange kleiner und mittelständischer Unternehmen spezialisiert hat. Seit der Gründung durch den geschäftsführenden Gesellschafter Johannes Ullrich Becker von Buch im Jahr 1991 hat sich das Unternehmen von vier auf derzeit über 290 Mitarbeiter und Partner kontinuierlich erweitert. Somit zählt Becker von Buch heute zu den größten Unternehmensberatungen für kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Durch die langjährige Erfahrung hat das Unternehmen sehr viel Know-how in den verschiedensten Branchen gesammelt, das den Klienten pragmatisch, schnell und kompetent vermittelt wird. Dieses Spezialwissen wird bestätigt durch die Auszeichnung zum "TOP CONSULTANT 2010", welche von Prof. Dr. Fink und dem ehemaligen Bundesminister für Finanzen Hans Eichel (Mentor des Projektes) durchgeführt wurde. Die Becker von Buch Unternehmensberatung GmbH hat ihren Hauptsitz in Hannover, Deutschland, und hat 100%ige Tochtergesellschaften in Innsbruck, Österreich, und Zürich, Schweiz. Zusätzlich ist sie in mehreren deutschen und europäischen Großstädten mit Repräsentanz-Büros vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

Profact Communications GmbH
Achim Imlau
Stadtwaldwende 18
45134 Essen
imlau(at)profact.de
0201-473003
http://www.profact.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frauen-Power-Abend in Salzburg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.01.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562404
Anzahl Zeichen: 3023

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Sebastian Dominic von Buch
Stadt:

Hannover


Telefon: 0049 (511) 988440

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschied von den Baby-Boomern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Becker von Buch Unternehmensberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So sparen verarbeitende Unternehmen Materialkosten ...

Die jüngst bekannt gewordene Allianz zwischen dem weltgrößten Autokonzern General Motors (GM) und dem französischen Hersteller Peugeot Citroen gilt als aktuelles Musterbeispiel für produktive Effizienz: Zusammen lässt sich für beide mehr errei ...

So aktivieren Sie ungenutztes Sparpotenzial ...

Glaubt man den Experten, schrammt die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr nur knapp an einer Rezession vorbei. Wahrscheinlich wird"s (mal wieder) nicht ganz so schlimm - dennoch ist Sparen angesagt. Und zwar so, dass darunter weder Mitarbeiter ...

Alle Meldungen von Becker von Buch Unternehmensberatung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z