ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa": / Wolfgang Herles bespricht fünf Bücher und trifft T.C. Boyle und Zeruya Shalev
ID: 562418
Zeruya Shalev, und dem kalifornischen Kultautor T.C. Boyle spricht
Wolfgang Herles in der ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" am
Freitag, 3. Februar 2012, 23.00 Uhr, über ihre aktuellen Romane.
Insgesamt stellt er dieses Mal fünf Neuerscheinungen vor.
T.C. Boyle wohnt in Santa Barbara, Kalifornien, in einem Haus des
legendären Architekten Frank Lloyd Wright von 1909. Dort hat Herles
ihn besucht. In seinem jüngsten Roman "Wenn das Schlachten vorbei
ist" beschreibt T.C. Boyle einen bizarren Krieg zwischen
fundamentalistischen Tierschützern und kalifornischen Umweltbehörden.
Mit der in Jerusalem lebenden Autorin Zeruya Shalev reist Herles
in den Norden des Jordan-Tals, in das Naturschutz-Gebiet am Hula-See,
einer der Schauplätze ihres neuesten Werkes "Für den Rest des
Lebens". Ein Roman über Angst und Schuldgefühle im bedrohten Israel,
über Schmerz, Liebe, Kränkung und Entfremdung in Familien.
Außerdem bespricht er das Debüt der aus Aserbaidschan stammenden
Immigrantin Olga Grjasnowa, "Der Russe, der Birken liebt", und Hans
Joachim Schädlichs Novelle "Sire, ich eile. Voltaire bei Friedrich
II". Schädlich entlarvt darin die berühmte Freundschaft zwischen
Voltaire und dem Alten Fritz als haltlose Legende.
Unter dem Motto "Ein Porno kommt zu literarischen Ehren" widmet
sich Herles schließlich kritisch dem "Haus der Löcher" von Nicholson
Baker, einem Roman, der in allen wichtigen Feuilletons hymnisch
besprochenen wurde.
In "Das blaue Sofa" stellt Wolfgang Herles sechs Mal im Jahr
freitags um 23.00 Uhr wichtige belletristische Neuerscheinungen zur
Diskussion. Weiterführende Informationen unter
www.dasblauesofa.zdf.de
Bücherliste:
Nicholson Baker, "Haus der Löcher" (Rowohlt)
T.C. Boyle, "Wenn das Schlachten vorbei ist" (Hanser)
Olga Grjasnowa, "Der Russe, der Birken liebt" (Hanser)
Hans Joachim Schädlich, "Sire, ich eile. Voltaire bei Friedrich
II" (Rowohlt)
Zeruya Shalev, "Für den Rest des Lebens" (Berlin)
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dasblauesofa
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2012 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562418
Anzahl Zeichen: 2644
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 575 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa": / Wolfgang Herles bespricht fünf Bücher und trifft T.C. Boyle und Zeruya Shalev"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).