Das Erste: "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 31. Januar 2012, um 22.45 Uhr im Erst

Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 31. Januar 2012, um 22.45 Uhr im Ersten

ID: 562588
(ots) - Das Thema:

"Die Schnorrer-Republik: Sind wir alle ein bisschen Wulff?"

Dieter Wedel (Filmregisseur)
Lea Rosh (Journalistin, TV-Moderatorin)
Karl Lauterbach (SPD-Politiker)
Arnulf Baring (Historiker)
Lilo Friedrich (früher Politikerin, heute Putzfrau)

Dieter Wedel
"Wenn ich Politiker wäre, säße ich längst im Knast", sagt der
Regisseur ("Gier", "Der große Bellheim"). Auch er freue sich über ein
Upgrade im Hotel oder im Flugzeug, gibt er zu. Dieter Wedel nimmt den
Bundespräsidenten in Schutz und kritisiert die Unverhältnismäßigkeit
der Vorwürfe gegen Christian Wulff: "Man kann doch nicht so tun, als
habe er seine Frau umgebracht."

Lea Rosh
Dass ein Ministerpräsident mit einem Monatsgehalt von über 10.000 EUR
bei einem Kredit um zwei Prozent feilscht, ist der Journalistin
völlig unverständlich. Die Kritik an Wulff sei nicht kleinkariert,
sagt Lea Rosh, sondern berechtigt. Der Bundespräsident habe in seiner
Hannoveraner Amtszeit gegen das niedersächsische Ministergesetz
verstoßen. "Das ist keine Lappalie."

Karl Lauterbach
"Typen wie Wulff und Guttenberg machen unseren Ruf kaputt", ist der
SPD-Bundestagsabgeordnete überzeugt und nimmt die meisten seiner
Berufskollegen in Schutz. "Was glauben Sie, was wir uns anhören
müssen, wenn wir im Taxi fahren? Wir werden als Schmarotzer
angesprochen." Politiker müssten keine Heiligen sein, aber "sie
brauchen eine hohe Integrität", mahnt Karl Lauterbach.

Arnulf Baring
Der Historiker schimpft: "Über welche Petitessen reden wir denn im
Falle Wulff?" Arnulf Baring fürchtet Folgen für das politische
Engagement: "Kein Mensch macht mehr Politik, wenn wir mit unserem
Führungspersonal so umgehen wie jetzt mit dem Bundespräsidenten. Wir
ruinieren die öffentlichen Ämter völlig", warnt Baring.



Lilo Friedrich
Die frühere SPD-Abgeordnete, die nach ihrem Ausscheiden aus dem
Bundestag lange Zeit arbeitslos war und sich als Putzfrau selbständig
machte, verteidigt den Bundespräsidenten. "Wollen wir einen gläsernen
Heiligen auf dem Podest oder wollen wir einen Menschen aus dem Volk
wie du und ich? Wen wollen wir denn noch dahin setzen?", sagt Lilo
Friedrich. Wulff mache einen guten Job, "dabei war er nicht mein
Wunschkandidat", so die frühere Abgeordnete.

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
Redaktion: Klaus Michael Heinz



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information,
Tel.: 0221/220 7122, E-Mail: barbara.feiereis@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Premiere zum Jubiläum: Profikoch beim Die reine Kraft der Alpen im frischen, klaren Auftritt:  Neues Flaschen- und Etikettendesign von Landor unterstreicht die Qualität und Herkunft des Adelholzener Mineralwassersortiments
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2012 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562588
Anzahl Zeichen: 3037

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 31. Januar 2012, um 22.45 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z