'SWR2 Feature' über junge Protestbewegungen Sendereihe 'Aufbrüche' mit vier Fe

'SWR2 Feature' über junge Protestbewegungen Sendereihe 'Aufbrüche' mit vier Features über Aktivisten in Griechenland, Spanien, Chile und Frankreich /

ID: 562631

"SWR2 Feature" über junge Protestbewegungen Sendereihe "Aufbrüche" mit vier Features über Aktivisten in Griechenland, Spanien, Chile und Frankreich / Erste Sendung am Mittwoch, 1. Februar 2012, 22.05 Uhr, in SWR2



(pressrelations) - Sie nennen sich "Die Verzweifelten" und "Die Empörten", sie besetzen tagelang Plätze, demonstrieren, diskutieren und verhandeln. Weltweit wehren sich aufgebrachte Menschen gegen die Zwänge eines entfesselten Kapitalismus, der ihnen die Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft nimmt. "SWR2 Feature" widmet diesen neuen Protestbewegungen, die in der ganzen Welt aufflammen, die vierteilige Sendereihe "Aufbrüche": Von Februar bis April werden Aktivisten in Griechenland, Spanien, Frankreich und Chile vorgestellt. Am 1. Februar 2012 rückt die Autorin Marianthi Milona mit ihrem Feature "Wir zahlen nichts mehr!" die griechische Protestbewegung der "Verzweifelten" ins Blickfeld der SWR2-Reihe. Die Reformversuche und die immer rabiateren Sparmaßnahmen, mit denen der griechische Staat den Staatsbankrott abzuwenden versucht, wirken zunehmend ungerecht auf die Bürger. Auf den Straßen der Großstädte regt sich Widerstand. Die Aktivisten wollen ein Bewusstsein für die "Unmenschlichkeit der Reformen" wecken. Sie führen einen Kampf um Anerkennung innerhalb der europäischen Gesellschaft und um ihre Würde.

Die persönlichen Geschichten der Beteiligten stehen stellvertretend für alle Bürger Europas. Denn für jeden Einzelnen besteht die Gefahr, in den Strudel machtökonomischer Interessen zu geraten. Weitere Features folgen - aus Spanien am 7. März, aus Chile am 11. April und aus Frankreich am 18. April, zu hören jeweils um 22.05 Uhr in SWR2.

SWR2-Reihe "Aufbrüche", jeweils um 22.05 Uhr:

Mittwoch, 1. Februar 2012: "Wir zahlen nichts mehr!" Die "Jungen Verzweifelten" in Griechenland Mittwoch, 7. März 2012: "Das Anti-System sind nicht wir, das System ist anti-wir." Die spanische Demokratiebewegung, von Barbara Eisenmann Mittwoch, 11. April 2012: "Bildung ohne Reibach!" Die chilenische Protestbewegung stellt die Systemfrage, von Peter B. Schuman Mittwoch, 18. April 2012: Allen Widerständen zum Trotz.

Frankreichs Zukunft liegt in den Vorstädten, von Bettina Kaps




Für akkreditierte Journalisten stehen die Features auch im
Vorführraum: www.swr.de/presse
Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon 07221/929-23854, E-
Mail: oliver.kopitzke@swr.de

SÜDWESTRUNDFUNK
Pressestelle
www.SWR.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Ermittler in ZDF-Serie 'SOKO Leipzig' Der neue SR-Tatort ? Pressekonferenz mit Devid Striesow ? Mittwoch, 15. Februar, 13.30 Uhr, Landesvertretung des Saarlandes, Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2012 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562631
Anzahl Zeichen: 2785

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'SWR2 Feature' über junge Protestbewegungen Sendereihe 'Aufbrüche' mit vier Features über Aktivisten in Griechenland, Spanien, Chile und Frankreich /"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z