Finanztest Spezial Steuern 2012: So lohnt sich die Steuererklärung wirklich
ID: 562698
Finanztest Spezial Steuern 2012: So lohnt sich die Steuererklärung wirklich
Der Steuertarif für das Jahr 2011 ist derselbe wie für 2010. Doch im Detail hat sich einiges geändert. Bei Krankheitskosten, Nebenjobs, Ausbildungskosten und haushaltsnahen Dienstleistungen. Arbeitnehmer haben die erste Steueränderung schon im Dezember 2011 gespürt: Der Arbeitnehmerpauschbetrag ist rückwirkend gestiegen. Der Nachweis von Werbungskosten lohnt sich jetzt nur noch, wenn sie über 1.000 Euro liegen. Mehr als früher profitieren Angestellte, die beruflich unterwegs sind. Vielen muss das Finanzamt die günstigen Konditionen für Dienstreisen einräumen. Bis 5710 Euro sparen Mieter oder Eigentümer bei Handwerkern oder Reinigungs- und Pflegekräften.
Das Finanztest Spezial Steuern 2012 gibt auch einen Ausblick auf das Jahr 2012. Vor allem Familien profitieren beim Kindergeld, Ausbildungsfreibetrag und bei den Betreuungskosten von den Änderungen im Steuerrecht. Außerdem liefert das Spezial viele Tipps und Tricks beim Ausfüllen der Steuerbögen. Wer herausfinden will, ob er überhaupt eine Steuererklärung abgeben muss, kann das auf www.test.de/steuertest tun. Das Finanztest Spezial Steuern 2012 ist ab dem 28. Januar 2012 im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/shop.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562698
Anzahl Zeichen: 2176
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanztest Spezial Steuern 2012: So lohnt sich die Steuererklärung wirklich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).