EINIGKEIT MACHT STARK
Die Vielfältigkeit des AVG-Konzeptes bietet die Chance, dem Mitglied Wege aufzuzeigen, den Traum von finanzieller Freiheit zu verwirklichen.

(firmenpresse) - Bei einer Vereinigung von Personen in der alle Mitglieder gemeinsam und gleichberechtigt ein Unternehmen unterhalten, in dem jedes einzelne Mitglied gleichzeitig Eigentümer, Geschäftspartner und Kapitalgeber ist, spricht man von einem genossenschaftlichen Geschäftsbetrieb - zum gegenseitigen Vorteil aller Mitglieder - so sagt es das Gesetz.
Schon im Altertum entstanden Bündnisse durch Stämme mit genossenschaftlichen Zügen. Im Mittelalter entwickelten sich gemeinschaftliche Zusammenschlüsse meist sozial, wirtschaftlich oder politisch Schwacher für einen gemeinsamen Zweck. Diese Idee macht sich heute die Anlagen- und Vorsorgeberatungsgenossenschaft eG zu Eigen. Auf den grundlegenden Werten wie Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Demokratie, Gleichheit, Billigkeit und Solidarität baut sie eine Genossenschaft auf, in der ihre Gründer auf die ethischen Werte Ehrlichkeit, Offenheit, Sozialverantwortlichkeit und Interesse an anderen Menschen vertrauen.
Wohnungsbau-, Bank- oder Produktions-Genossenschaften sind allgemein bekannt. Bekannt sind auch die Vorzüge von Einkaufs- oder Liefergenossenschaften die durch den Zusammenschluss von kleinen und mittelständischen Unternehmen entstanden sind, um gemeinsam Wettbewerbsvorteile am Markt zu erzielen.
Die Anlagen- und Vorsorgeberatungsgenossenschaft eG hat die gemeinschaftliche Anlage von Kapital zur Erzielung einer regelmäßig weit überdurchschnittlichen Rendite unter weitgehendem Ausschluss des Verlustrisikos zum Ziel. Ähnlich dem Vorbild der größten europäischen Genossenschaft aus Spanien, in der nahezu 80.000 Mitglieder vereint sind, geht es auch hier um die Erzielung von Preisvorteilen für die Mitglieder durch den Zusammenschluss zu einer Genossenschaft. Sicherheit, Verfügbarkeit Rentabilität und Steueroptimierung sind in der AVG eG auf ein optimales Maß miteinander vereint.
Die Anlagen- und Vorsorgeberatungsgenossenschaft eG hat ihren Sitz in Potsdam und kann in ihren Organen auf eine lange Tradition im Bereich Genossenschaften zurückblicken. Die Gründung einer Genossenschaft hat den Zweck, den Erwerb, die Wirtschaft ihrer Mitglieder, deren soziale und/oder kulturellen Belange durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern. So formuliert es das Genossenschaftsgesetz in Deutschland. Auch dass Genossenschaften regelmäßig geprüft werden, wird durch das Gesetz vorgeschrieben. Daher sind wirtschaftliche Schräglagen eher selten und das Vertrauen in Genossenschaften stark ausgeprägt. Und die Idee, die hinter all dem steht, gemeinsam wirtschaftlich mehr zu erreichen als alleine, ist mehr denn je aktuell.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
express
rente
dividende
dividenden
top-dividende
dividendenrendite
dividende-2010
dividenden-2010
geldanlage
aktien
zinsen
vertrieb
vergleich
tagesgeld
rendite
konzept
rente
geldanlagen
baufinanzierung
steuern
kapital
fonds
anlagebera
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Anlagen- und Vorsorgeberatungsgenossenschaft eG
Der Zweck der AVG Anlagen- und Vorsorgeberatungsgenossenschaft eG ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder. Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung der Mitglieder in allen Finanzangelegenheiten und die möglichst ertragreiche Anlage der Geschäftsguthaben der Mitglieder unter Ausnutzung der Vorteile, die durch den Zusammenschluss zu einer Genossenschaft entstehen.
Die Genossenschaft kann alle im Bereich der Finanzwirtschaft, der Anlage der Geschäftsguthaben und der Beratung der Mitglieder anfallenden Aufgaben übernehmen, soweit es sich nicht um genehmigungspflichtige Bankgeschäfte handelt.
Sie hat insbesondere die Aufgaben Preisvorteilen für die Mitglieder durch den Zusammenschluss zu einer Genossenschaft zu erzielen sowie die gemeinschaftliche Anlage von Kapital, die Unterstützung und Beratung der Mitglieder in Bezug auf die Anlage von Kapital und die Erarbeitung von Finanzierungskonzepten sowie die Optimierung der Ausgabenstrukturen.
Die eG arbeitet ausschließlich für ihre eigenen Mitglieder. Sie legt ihr eigenes Kapital, d.h. die Geschäftsguthaben ihrer Mitglieder, im Rahmen ihrer Möglichkeiten an. Die eG verwaltet kein fremdes Kapital. Sie wird ausschließlich vom Selbstbestimmungsgedanken und von den demokratischen Regelungen des Genossenschaftsgesetzes bestimmt.
AVG Anlagen- und Vorsorgeberatungsgenossenschaft eG
Ansprechpartner: Andreas Lechtenfeld
Menzelstraße 14
14467 Potsdam
0331 7017777
andreas.lechtenfeld(at)karriere.ag
www.AVGeG.de
Datum: 28.01.2012 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562895
Anzahl Zeichen: 2765
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lechtenfeld
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331 7017777
Kategorie:
Geldanlage
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 721 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EINIGKEIT MACHT STARK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AVG Anlagen- und Vorsorgeberatungsgenossenschaft eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).