Fahrtest: Windiges vom Roadster
Was macht eigentlich eine Windkraftanlage so interessant? Ganz einfach, sie wandelt die kinetische Energie des Windes in elektrische Power um und speist sie dann in das Stromnetz ein. Strom braucht der Z4-Roadster von BMW (noch) nicht. Doch einen Ausflug zum Megatrend „Erneuerbare Energien“ wollen wir uns auf der Testfahrt trotzdem nicht nehmen lassen. Mit „offenem Visier“ nähern wir uns dem Objekt der Begierde: Einer Windkraftanlage vor den Toren Frankfurts.
Doch bevor wir uns gänzlich dem Z4-Fahrtest widmen, wollen wir natürlich das Geheimnis lüften, wie der Wind auf den Strom kommt. Dies geschieht, indem die Bewegungsenergie der Windströmung auf die Rotorblätter einwirkt und den Rotor dadurch in eine Drehbewegung versetzt. Der Rotor gibt diese so gewonnene Energie an einen Generator weiter, der diese in elektrischen Strom umwandelt.
Womit wir auch schon bei unserem Testfahrzeug wären. Der Z4 strotzt nämlich mit seinen 218 Pferdestärken vor Energie und vermittelt seinem Fahrer bei sommerlichen Temperaturen nebenbei "wunderbar-offene" Einblicke in die herrliche Natur.
Um es gleich zu sagen: Die Power reicht für den bayerischen Roadster auf jeden Fall aus. Klar, in der Z4-Sechszylinderkategorie steht der 2,5si in der Mitte der PS-Skala. Das heißt aber noch lange nicht, dass mit unserem Testwagen in Sachen "Speed" kein Start zu machen ist. Wenn ein Roadster locker die 240-km/h-Marke nimmt, kann man ihm sicher nicht nachsagen, dass er betulich zu Werke geht. Im Gegenteil!
Aber wer wird denn schon in einem Cabrio dem Bleifuß frönen. Das wirkliche Metier des Z4 sind ja nicht die rasenden Autobahnfahrten, sondern vielmehr kurvige Landstraßen. Vielleicht am besten solche in der Toskana, werden viele jetzt denken. Ja, gerne! Die Vorzüge unseres Roadsters lassen sich natürlich ebenfalls im "Umfeld" Starnberger See oder Schwarzwald mühelos testen.
Der Z4 macht in diesem landschaftlichen Ambiente eine wirkliche gute Figur. Natürlich ist bekannt, dass im kommenden Jahr ein neuer Z4-Roadster die Straßen bevölkern wird, natürlich wissen wir auch, dass unser Testwagen optisch schon etwas in die Jahre gekommen ist.
Solche Erkenntnisse sollten jetzt niemanden dazu verleiten, zu sagen, beim aktuellen Z4 handele es sich um ein Modell der Marke "Old School". Im punkto Fahrverhalten zeigt er gleich beim Anlassen was er kann. Der Motor gibt sich sofort bissig und röhrig - ganz wie es geneigte Roadster-Fans mögen. Die Vögel hört der Tester dennoch zwietschern, denn schnell ist der knurrige Motor wieder in ruhigere Drehzahl-Gewässer abgedriftet.
Das ist auch gut so, denn jetzt haben wir Zeit und Muße, uns dem Innenraum des Testwagens zu widmen. Der gefällt uns ausgesprochen, hier ist kein Schnörkel zu viel. Das minimalistisch anmutende, massive Armaturenbrett mit einer breiten, durchgehenden Zierleiste vermittelt beim Fahrer den Eindruck, dass er alles im Griff und nur das absolut wichtige im Blick hat.
On the road ist der Z4 ein echter BMW. Sportliches Fahren ist mit ihm wirklich kein Problem. So steht das maximale Drehmoment von 250 Newtonmeter zwischen 2.750 bis 4.250 U/min bereit. Im wirklichen Leben geht es aber bereits viel früher zur Sache. Und sprinten kann der Z4 natürlich auch: 6,5 Sekunden braucht er, um von 0 auf 100 km/h zu gelangen.
Aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein überaus sportlich abgestimmtes Fahrzeug handelt, sind schnelle Kurvenfahrten mit dem Z4 kein Problem. Dafür sorgt schon die wirklich gute Traktion der Hinterachse. Und wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, schaltet das ESP bei flotten Ausflügen nicht aus.
Keine Mäkeleien ruft auch das Cabrio-Dach hervor. In nur wenigen Sekunden lässt es sich bei Bedarf öffnen und schließen - vollautomatisch versteht sich. Und das Gepäck für den kleinen Wochenend-Ausflug zu zweit, findet auch noch seinen Platz in dem Zweisitzer.Vorbildliche Noten verdient sich ebenfalls die Sicherheitsausstattung des Z4. Vier Airbags, ABS, ESP und Gurtstraffer sorgen für ein ruhiges Gewissen bei Fahrer und Begleitung.
Gefallen hat uns übrigens auch die Verarbeitung des Testwagens. Bei ihm wackelt nichts, es klappert auch nicht aus irgendeiner undefinierbaren Ecke. So was hinterlässt bleibende Eindrücke vor allem bei Ausflugsfahrten zu windigen Technikwundern.
Fazit: Ein schöner und grundsolider Roadster - mit der Perspektive zum echter Oldtimer.
(ATN/Dieter Hintermeier)
Technische Details
Motor 6-Zylinder-Reihenmotor
Hubraum 2497 ccm
kW/PS 160 (218)
Drehmoment 250 Nm
Speed 240 km/h
0-100 km/h 6,5 Sek.
Verbrauch 10,4 l (Test)
CO2-Emission 199 g/km
Preis ab 35.900 Euro
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Wirtschafts- und Finanzportal www.anlage-trends.de richtet seinen Fokus ganz auf die Trends der Zukunft: Von Private Equity, Biotech, IT, Klimawandel bis Rohstoffen, von Emerging Markets bis bin zu den Themen Stiftungen, Touristik, Auto/Technik und Sportbusiness. Mit diesem vielfältigen thematischen Spektrum bietet www.anlage-trends.de Anlegern, Investoren, aber auch Menschen, deren wirtschaftliches Informationsbedürfnis über das "Tagesgeschäft" hinausgeht, wertvolle Anregungen.
Das Portal richtet sein Interesse insbesondere auf mittelständische, innovative Unternehmen und verfolgt deren Entwicklung genau. Dabei verliert die Redaktion natürlich die "Big Player" in den Märkten nicht aus dem Auge. Über deren Aktivitäten berichtet www.anlage-trends.de kontinuierlich. Ebenfalls im Blick: die "Trend-Macher". Diesen herausragenden Köpfen des Wirtschaftslebens wird eine spezielle Rubrik gewidmet.
Redaktion Anlage-Trends.de
- Leserservice -
CEROS-Haus
Bockenheimer Landstraße 61
60325 Frankfurt
Tel. +49 69 - 97 57 07 27
Mail kontakt(at)anlage-trends.de
Web www.anlage-trends.de
Redaktion Anlage-Trends.de
- Dieter Hintermeier -
CEROS-Haus
Bockenheimer Landstraße 61
60325 Frankfurt
Tel. +49 69 - 97 57 07 27
Mail kontakt(at)anlage-trends.de
Web www.anlage-trends.de
Datum: 18.08.2008 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56303
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Hintermeier
Stadt:
60325 Frankfurt
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Rdaktionshinweis: Veröffentlichung bitte nur Quellennachweis
Diese Pressemitteilung wurde bisher 694 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrtest: Windiges vom Roadster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Redaktion Anlage-Trends.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).