Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu: Der gläserne Internet-Mensch
ID: 563048
Timeline, die Nutzereinträge von der Geburt bis zur Gegenwart
einordnet, für alle Mitglieder zur Pflicht zu machen. Dann teilte
Google mit, künftig die Daten seiner Dienste zu vernetzen. Wer das
nicht will, muss seine Konten löschen. Die Bekanntgabe der Pläne
entsprach dem üblichen Gebaren der Internetgiganten, was den
Datenschutz angeht: versteckt und verschämt. Und doch hat der
Verbraucher auch selbst Schuld an seiner Lage: weil er alles wollte,
aber nicht bereit war, dafür zu zahlen. Das entschuldigt das Gebaren
von Facebook & Co. nicht. Es braucht gesetzliche Mindeststandards,
denn auf Selbstverpflichtungen der IT-Konzerne zu bauen wäre naiv.
Die Vorschläge der EU-Kommission kommen zu spät, gehen aber in die
richtige Richtung: Wer Produkte in Europa anbietet, soll europäische
Datenschutzbestimmungen einhalten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2012 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563048
Anzahl Zeichen: 1139
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu: Der gläserne Internet-Mensch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).