SGS Germany nimmt am 12. Internationalen CAR-Symposium teil. SGS-TÜV SAAR Vortrag:"Prüfungen von Antriebsbatterien in E-Fahrzeugen: künftige gesetzliche Anforderungen"
Vom 8. bis 9. Februar 2012 ist SGS-TÜV SAAR Aussteller beim CAR Symposium der Universität Duisburg Essen. Das Unternehmen präsentiert sich den Studenten als attraktiver Arbeitgeber. Highlight ist der Vortrag am 9.2.2012 zum Thema"Prüfungen von Antriebsbatterien in E-Fahrzeugen: künftige gesetzliche Anforderungen".
Am 9.2. wird Herr Karim Kortländer, Manager für alternative Antriebssysteme bei SGS TÜV GmbH, um 11.00 Uhr einen Vortrag halten zu dem, was die Autos der Zukunft antreiben sollen. Der Vortrag findet im Rahmen des Infoshop 1.6 "Batterietechnik und Infrastruktur" statt.
Die Anforderungen an Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen werden zurzeit von allen Herstellern erarbeitet und in die internationale Normung eingebracht. Karim Kortländer ist aktives Mitglied der Informal Group on electric safety (ELSA), welche im Rahmen der UNECE gesetzliche Anforderungen an zukünftige E-Fahrzeuge festlegt. In seinem Vortrag gibt er einen Überblick zum Stand der Entwicklung der Gesetzgebung, sowie einen Ausblick zukünftiger möglicher Weiterentwicklungen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen sind die Risiken und Gefährdungspotentiale bei Batterien nicht allein auf die gespeicherte Energie zurückzuführen, sondern vielmehr auf die in den zum Einsatz kommenden Materialien gespeicherte Energie sowie die Reaktionsfreudigkeit der entsprechenden Stoffkombination. Um dem Streben nach immer höheren Sicherheitsstandards, auch unter Einsatz neuester, sich stetig wandelnder Technologien, heute und auch in Zukunft Rechnung zu tragen, hat man sich entschieden, für Antriebsbatterien von E-Fahrzeugen einen möglichst technologieunabhängigen Prüfkatalog in internationalem Konsens zusammenzustellen.
Karim Kortländer sowie weitere Experten der SGS und des SGS-TÜV SAAR stehen den Teilnehmern des CAR Symposiums am Stand Nr. 39 gerne für fachliche Fragen zur Verfügung.
Vortrag
Wann: 9.2.2012, um 11.00 Uhr im Rahmen des Infoshop 1.6 Batterietechnik und Infrastruktur
Wo: 12. CAR Symposium in Bochum, Tagungsraum 3
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite:
http://www.uni-due.de/car/index.php
Das CAR-Center Automotive Research bündelt wichtige Forschungsarbeiten auf den Gebieten Automobil-Wirtschaft, Automobil-Management und Mechatronik an der Universität Duisburg-Essen. Das CAR Institut wurde im Oktober 2008 von Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer und Prof. Dr- Eva-Maria John gegründet. Im September 2011 wurde das CAR deutlich erweitert und fasst jetzt mit Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Prof Dr. Eva-Maria John und Prof. Dr. Dieter Schramm wesentliche wissenschaftliche und ökonomische Arbeiten über die Automobil- und Zulieferindustrie zusammen. Mit dem CAR werden Automotive Engineering und Automotive Economics an der Universität Duisburg-Essen nahtlos vernetzt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die "SGS-TÜV SAAR GmbH - ein Unternehmen der SGS-Gruppe und des TÜV Saarland e.V." ist aus einem Joint-venture der SGS-Gruppe Deutschland und des TÜV Saarland e.V. hervorgegangen. Seit mehr als 130 bzw. seit 140 Jahren stehen SGS und TÜV Saarland jeder für sich für verlässliche Inspektionen und Gutachten. Unsere Unternehmen sind ein Teil des industriellen Fortschritts und haben viele neue technische Entwicklungen begleitet. Mehr noch: Wir haben sie auf Funktionalität und vor allem auf Sicherheit geprüft. Wir sind Partner von Industrie und Handwerk, von Großunternehmen und Familienbetrieben. Wir bieten Ihnen Unterstützung in diesen Bereichen: Industrial Services, Environmental Services, Consumer Testing Services, Systems & Services Certification, Automotive Services und Aerospace.
SGS Germany GmbH
Armin Struve
Rödingsmarkt 16
20459 Hamburg
armin.struve(at)sgs.com
+49 40 301 01-813
http://www.qualitaetssiegel.net/
Datum: 30.01.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563292
Anzahl Zeichen: 3187
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karim Kortländer
Stadt:
München
Telefon: +49 89 787 475 374
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SGS Germany nimmt am 12. Internationalen CAR-Symposium teil. SGS-TÜV SAAR Vortrag:"Prüfungen von Antriebsbatterien in E-Fahrzeugen: künftige gesetzliche Anforderungen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die SGS-TÜV SAAR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).