agrarzeitung:
Stipendium für Food- und Agribusiness Management
ID: 563322
Fachverlag, Frankfurt) fördert junge Agrarmanager und vergibt ein
Stipendium Food- and Agribusiness Management an der Private
University in Göttingen (PFH).
"Der Bachelor- oder Masterstudiengang der PFH macht motivierte
Berufstätige fit für das internationale Agribusiness. Und das ist
wichtig, denn die Rahmenbedingungen der Branche ändern sich: Die
Weltbevölkerung wächst. Der Wunsch nach veredelter Nahrung ebenso.
Gleichzeitig schrumpfen wichtige Produktionsfaktoren wie Boden und
Wasser. In diesem vielschichtigen Spannungsfeld werden Agrarmanager
mit einem fachübergreifenden Know-how zu Schlüsselfiguren", so Dr.
Angela Werner, Redaktionsleiterin der "agrarzeitung". "Mit der
Vergabe des Stipendiums wollen wir junge Agrarmanager fördern, damit
sie neben dem Job eine fundierte Zusatzqualifikation erwerben." Das
englischsprachige Lehrangebot zeichnet sich durch eine hohe
Praxisorientierung und kleine Lerngrupppen aus. Vermittelt werden
Basiskenntnisse der landwirtschaftlichen Produktionsprozesse,
vertieftes Managementwissen sowie rechtliche, ökonomische,
finanzielle und ethische Aspekte der internationalen Lebensmittel-
und Agrarwirtschaft. Renommierte Mentoren begleiten darüber hinaus
die Studierenden sowohl während des Studiums als auch auf dem
weiteren beruflichen Weg. Stipendiaten haben die Wahl zwischen einem
Fern- und einem Präsenzstudium.
Bewerben können sich Interessenten mit einem ersten
Hochschulabschluss oder nach einer kaufmännischen Ausbildung. Sie
sollten zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Eine Jury,
bestehend aus der Chefredaktion der "agrarzeitung" und der
Hochschulleitung der PFH Private University in Göttingen, wählt
Kandidaten für das Stipendium aus. Einsendeschluss für die
Bewerbungsunterlagen einschließlich einer Begründung an die
Chefredaktion der agrarzeitung ist der 26. März 2012.
Für Fragen rund um die Bewerbung steht Frau Heike Deneberger gerne
zur Verfügung: Telefon 069 7595 1213 oder unter
Heike.Deneberger@dfv.de
Weitere Informationen finden sich auf
www.agrarzeitung.de/karriere.
Kontakt: Judith Scondo, dfv-Unternehmenskommunikation / Telefon:
069 7595-2051 / E-Mail: judith.scondo@dfv.de www.dfv.de
_______________________________________________________________
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter im In- und
Ausland und erzielte 2011 einen Umsatz von 133,3 Millionen Euro.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563322
Anzahl Zeichen: 3629
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"agrarzeitung:
Stipendium für Food- und Agribusiness Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
agrarzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).