Sensorbranche boomt!
Neuer Studiengang "Advanced Sensor Applications"

(firmenpresse) - Heutzutage enthalten Autos zwischen 50 und 150 Sensoren – Tendenz steigend. Alltägliche Dinge, wie Metalldetektoren, Digitalkameras, Verkehrsleitsysteme oder Handys kommen ohne Sensortechnologie heute nicht mehr aus. Immer mehr Unternehmen forschen auf diesem Gebiet, um Prozesse und Produkte zu vereinfachen oder zu verbessern. Kurzum: Die Sensorbranche boomt!
Laut einer Umfrage des AMA Fachverbands für Sensorik (Februar 2008) wollen 77 Prozent der befragten Unternehmen des Fachverbands für den Bereich "Sensortechnologie" neue Mitarbeiter einstellen. Umso erfreulicher ist es also, dass das neu gegründete "Hanze Institute of Technology" (HIT) im niederländischen Assen einen englischsprachigen Studiengang anbietet, der sich genau dieser Zukunftstechnik widmet.
Denn der Studiengang "Advanced Sensor Applications" zielt direkt auf das Erlernen der Technologie und der Anwendung von Sensoren im Alltag ab, was in Zukunft zunehmend wichtiger wird. Professor Hans Appel vom HIT beschreibt die zukünftige Entwicklung der Sensortechnologie mit einigen klaren Worten: "Uns erwartet eine innovative Revolution auf diesem Gebiet".
Viele internationale Unternehmen und Organisationen, wie zum Beispiel Astron, NAM (Shell), Sensor Universe, Sun Microsystems oder TNO sind Partner des neuen europäischen Kompetenzzentrums für Sensortechnologie. Durch diese Partnerschaft wird den Studenten ein projektgebundenes Studium geboten, in dem sie praxisnah und unter individueller Begleitung mit den Unternehmen zusammenarbeiten.
Schulabgänger von Gymnasien und Fachoberschulen aus ganz Europa werden in Assen zur Ingenieurselite von morgen ausgebildet. Studieninteressierte aus Deutschland absolvieren ihr Studium am HIT, das organisatorisch zur Hanze University Groningen gehört, also in einem sehr internationalen Rahmen.
Noch bis Ende August kann man sich für das Studium in Assen anmelden. Studiensprache ist Englisch. Eine Zugangsbeschränkung (NC) gibt es nicht. Weitere Informationen rund um das Hanze Institute of Technology und den neuen Studiengang finden Interessenten unter www.hit.hanze.nl.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hanze University Groningen ist eine moderne Institution, deren Geschichte jedoch bis ins Jahr 1797 zurückreicht. Heute ist die Hanze University Groningen mit 20.000 Studenten und über 70 Studiengängen die größte berufsbezogene Hochschule im Norden der Niederlande.
Die 70 Studiengänge sind in 18 so genannten Schools organisiert. Für Studenten bedeutet das: internationale Orientierung, aktives Lernen, einen Teil des Studiums selbst bestimmen, digitale Studienplanung und Wissens- und Kompetenzentwicklung.
Kontaktdaten:
Hanze Institute of Technology
Hanze University of Groningen, University of Applied Sciences
Industrieweg 34a
9403 AB Assen
The Netherlands
+31(0)505957600
www.hit.hanze.nl und www.hanze.de
Hanze Institute of Technology Hanze University of Groningen, University of Applied Sciences Industrieweg 34a 9403 AB Assen The Netherlands +31(0)505957600 www.hit.hanze.nl und www.hanze.de
Ansprechpartner für die Presse:
i.a. Michael Lülf
Informationsdienst zum Studium in den Niederlanden www.studienscout-nl.de
E: m.luelf(at)studienscout-nl.de
T: 02562 9938 111
Datum: 18.08.2008 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56340
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lülf
Stadt:
Gronau
Telefon: 02562 9938111
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 679 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sensorbranche boomt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
border concepts GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).