Bleser: Ernährung mit innovativer Landwirtschaft sichern und gleichzeitig die Potenziale der Biomasse nutzen
ID: 563534
Bleser: Ernährung mit innovativer Landwirtschaft sichern und gleichzeitig die Potenziale der Biomasse nutzen
Vor über 300 Vertretern aus Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft aus der Region Südhessen hat der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Peter Bleser, anlässlich der "Landwirtschaftlichen Woche 2012" die Schlüsselrolle des Agrarsektors im Kampf gegen den Hunger und bei der dezentralen und klimafreundlichen Energieversorgung hervorgehoben.
"Der ländliche Raum kann mit einer innovativen und nachhaltigen Landwirtschaft einen unverzichtbaren Beitrag zur Ernährungssicherung und zur Erzeugung von Energiebiomasse leisten. Die Erzeugung von Grundnahrungsmitteln ist und bleibt aber die wichtigste Aufgabe unserer Landwirtschaft. Hierzu schafft die Politik Rahmenbedingungen, die zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung führen", sagte Bleser am Montag in Gernsheim.
Der Parlamentarische Staatssekretär stellte zudem klar, dass die heimische Landwirtschaft das Hungerproblem der Welt zwar nicht lösen, aber eine Vorbildwirkung auch für Entwicklungsländer entfalten könne. Vorhandene Potenziale der landwirtschaftlichen Produktion müssten nachhaltig und effizient genutzt werden. Auch die Erzeugung klimafreundlicher Energie gelte als wichtige Zukunftsaufgabe, bei der nachhaltig produzierte Biomasse eine verlässliche und bedeutende Rolle spielen werde. In Deutschland würden mit rund zwei Millionen Hektar derzeit etwa zwölf Prozent der gesamten Agrarfläche für den Anbau nachwachsender Rohstoffe genutzt. "Wir stehen bei der Sicherung der Welternährung vor gewaltigen Herausforderungen und müssen zugleich einen wachsenden Bedarf an nachwachsenden Rohstoffen decken. Eine reine Stilllegung von Flächen, wie von der EU-Kommission gefordert, macht da keinen Sinn", stellte Bleser klar. Weiteren Änderungen am erst kürzlich in Kraft getretenen EEG bezüglich der Förderung kleinerer landwirtschaftlicher Biogasanlagen erteilte der Staatssekretär ebenfalls eine Absage.
Die "Landwirtschaftliche Woche Südhessen" ist eine viertägige Vortragsveranstaltung des Regionalverbandes Starkenburg im hessischen Bauernverband. Hierbei werden vor allem aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die landwirtschaftliche Praxis diskutiert.
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.01.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563534
Anzahl Zeichen: 2784
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bleser: Ernährung mit innovativer Landwirtschaft sichern und gleichzeitig die Potenziale der Biomasse nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).