Archivlösung für Daten im Rentenalter
Beim Application Retirement ist Altdatenmigration oft unnötig: CSP nutzt für die Speicherung von Altdaten aus Applikationen die Lösung Chronos
Ohne Chronos greifen die Unternehmen in der Regel zu folgender technischer Lösung: Die Altdaten werden mit den üblichen Bordmitteln von Datenbanken aus der Datenbank extrahiert und anschließend im Storagebereich abgelegt. „Leider sind spätere Versionskonflikte und Datenverluste üblich. Besonders schwierig wird es, wenn zwischenzeitlich nicht nur die Datenbankversion, sondern auch der Datenbankhersteller gewechselt wurde. Bei Chronos hingegen besteht diese Gefahr nicht, da die Daten in einem offenen Archivformat abgelegt sind, das Zugriffe auch in Jahrzehnten ermöglicht", informiert Datenbankarchivierungsexperte Stefan Brandl, Produktmanager bei CSP. Für die Datenbankarchivierung mit Chronos sprechen noch weitere Aspekte: Auch verschiedene Gesetze und Bestimmungen fordern die Aufbewahrung von rechtsrelevanten Daten für bestimmte Zeiträume, beispielsweise die GDPdU, das Produkthaftungsgesetz oder Basel II. Nicht zuletzt ist die schnelle Verfügbarkeit von Daten auch eine Frage von Service und Auskunftsbereitschaft gegenüber Kunden - für viele Unternehmen heute der wichtigste Wettbewerbsfaktor.
Die Datenbankarchivierungslösung Chronos hat sich im praktischen Einsatz bei vielen Unternehmen nicht nur in punkto Sicherheit und Datenverfügbarkeit bewährt. Sie amortisiert sich auch besonders schnell und reduziert nachweislich die Gesamtkosten im Bereich Storage. Unterstützt wird darüber hinaus die Umsetzung von Gesetzesvorgaben in Bezug auf Aufbewahrungsfristen, zum Beispiel für steuerlich relevante Daten. Damit die Daten stets wieder aufrufbar sind, beachtet Chronos beim Entfernen aus der Produktivdatenbank alle relationalen Abhängigkeiten. Auch ältere Daten können deshalb zu einem späteren Zeitpunkt problemlos wieder für einen Reimport genutzt werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CSP GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und ist auf innovative Softwarelösungen für fertigende Unternehmen spezialisiert. Das Unternehmen leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support. Rund um die neue Produktlinie Chronos für die Datenbank-Archivierung bietet CSP Unternehmen aus allen Branchen ein weitreichendes Dienstleistungsangebot.
CSP hat zahlreiche internationale Referenzkunden in der Industrie. Unter anderem vertrauen BMW Group, Daimler, MAN, General Motors, Porsche, Volvo, Audi, Chrysler, Renault, VW und Bosch auf die Lösungen des Unternehmens.
CSP GmbH & Co. KG
Herr Stefan Brandl
Herrenäckerstraße 11
94431 Großköllnbach
Tel: +49 (0) 9953 / 3006-0
Fax: +49 (0) 9953 / 3006-50
eMail: stefan.brandl(at)datenbankarchivierung.de
Internet: http://www.datenbankarchivierung.de
Walter Visuelle PR GmbH
Herr Markus Walter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: m.walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 19.08.2008 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56385
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Visuelle PR GmbH
Stadt:
Großköllnbach
Telefon: 0611 / 23 87 80
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 606 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Archivlösung für Daten im Rentenalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSP GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).