Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Schmerzensgeld für Hinterbliebene Überfällig HUBERTUS G

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Schmerzensgeld für Hinterbliebene
Überfällig
HUBERTUS GÄRTNER

ID: 563884
(ots) - Für die Verkehrssicherheit wird in Deutschland
mittlerweile einiges getan. Trotzdem kommen immer noch viel zu viele
Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Ihre Hinterbliebenen haben zwar
gegen den Unfallverursacher und dessen Versicherung einige Ansprüche.
Letztere müssen beispielsweise für den Unterhalt aufkommen, den das
Unfallopfer zuvor erbracht hat. Der Schädiger muss Schadenersatz
dafür leisten, dass der getötete Angehörige sich nicht mehr um seine
Familie kümmern kann. Auch die Beerdigungskosten sind von ihm zu
zahlen. Die Angehörigen haben jedoch keinen eigenen Anspruch auf
Schmerzensgeld. Für die Trauer und ihr Leid bekommen sie im
Normalfall keinen Cent. Etwas anderes gilt nur dann, wenn sie durch
den Unfalltod des Familienmitglieds ernsthafte Schäden an ihrer
eigenen Gesundheit davongetragen haben. Die Schäden müssen die
Hinterbliebenen beweisen, was zumeist nicht ohne medizinische
Gutachten geht. Das Prozedere wird von vielen Hinterbliebenen zu
Recht als zynisch und ungerecht empfunden. Deshalb ist der Vorstoß
der bayerischen Justizministerin, hier Abhilfe zu schaffen, zu
begrüßen. Eigentlich ist er längst überfällig. Auch wenn ein
generelles Schmerzensgeld an Hinterbliebene von Unfallopfern deren
Leid nicht aufwiegen würde, hätte es neben dem materiellen Aspekt
doch auch eine wichtige symbolische Wirkung und wäre eine
Anerkennung. Zwar knüpft das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)
Schmerzensgeld bislang an körperliche Beeinträchtigungen. Das BGB ist
allerdings mehr als 100 Jahre alt. Seither hat sich einiges geändert.
Im Gegensatz zu früher haben wir heute ein viel größeres Verständnis,
einen ausgeprägten Begriff und ein Bewusstsein für die Bedeutung
seelischer Schäden. Dem sollte der Gesetzgeber Rechnung tragen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk


Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Börsensteuer Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schulze stellte Online-Befragung von Studenten vor
Rausgeschmissenes Geld
PETER JANSEN, DÜSSELDORF
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563884
Anzahl Zeichen: 2088

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Schmerzensgeld für Hinterbliebene
Überfällig
HUBERTUS GÄRTNER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z