Pflege:Überreglementierung bei Pflegediensten-Wegschauen beim grauen Pflegemarkt!

Pflege:Überreglementierung bei Pflegediensten-Wegschauen beim grauen Pflegemarkt!

ID: 564158

Die Schere zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei Pflegehilfskräftenöffnet sich immer weiter. Während hiesige Pflegedienstleister hohen Anforderungen genügen müssen und regelmäßig kontrolliert werden, agieren Hilfskräfte im grauen Pflegemarkt ohne Aufsicht und Kontrolle. Dementsprechend gravierend sind die Mißstände!




(firmenpresse) - Während die Anforderungen, die an hiesige Pflegedienste und deren Mitarbeiter-/innen gestellt werden, in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert wurden, agieren ausländische Pflegehilfskräfte, meist aus Osteuropa kommend, im grauen Pflegemarkt weitgehend ohne Aufsicht und Kontrolle: so müssen sich die Mitarbeiter-/innen der Pflegedienste regelmäßig fortbilden und auch ihre Kenntnisse in Erster Hilfe bei medizinischen Notfällen in bestimmten Zeitintervallen auffrischen. Im grauen Pflegemarkt hingegen ist Fortbildung ein Fremdwort- angesichts der fast immer mangelhaften oder fehlenden Basisqualifikation der dort beschäftigten Hilfskräfte (offiziell:Haushaltshilfen) mehr als problematisch.
Auch bei der arbeitsmedizinischen Betreuung öffnet sich die Schere immer weiter: während die Beschäftigten der Pflegedienste regelmäßig arbeitsmedizinisch betreut werden und beispielsweise Hepatitis-Schutzimpfungen erhalten, ist dies bei den Beschäftigten im grauen Pflegemarkt eher die Ausnahme. Die daraus folgenden Risisken betreffen sowohl die Mitarbeiter-/innen als auch deren Patienten - immerhin infizieren sich in Deutschland 5-8% der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens mit Hepatitis B, die Zahl der Überträger von Hepatitis B wird auf 600.000 geschätzt, jährlich treten 50.000-60.000 Neuerkrankungen auf und 2000 Infizierte sterben an der Erkrankung bzw. den Erkrankungsfolgen.

Zitat: Robert-Koch-Institut-Berlin zum Thema Migration und Krankheit:"Also die Migranten stellen tatsächlich eine wichtige Gruppe dar, um die sich das Gesundheitssystem kümmern muss."

Wegen der Zunahme von Tuberkulose-Fällen hat die WHO gar eigens einen Aktionsplan für Westeuropa entwickelt. Das Ziel der WHO besteht vor allem auch darin, die besonders gefährlichen Erregervarianten, die auf bisher eingesetzte Medikamte wegen Resistenzbildung nicht mehr ansprechen, einzudämmen.
Vor diesem Hintergrund ist eine konsequente arbeitsmedizinische Betreuung und Überwachung der Pflegekräfte kein Luxus. Wer darauf verzichtet gefährdet in hohem Maße die Gesundheit der Mitarbeiter-/innen und der Patienten. Zu fordern ist deshalb, dass für alle Pflegekräfte die gleichen Standards gelten, ganz gleich, ob sie nun für einen Pflegedienst arbeiten oder im grauen Pflegemarkt tätig sind. Solange dies nicht der Fall ist, kann man den Patienten und deren Angehörigen nur dringend raten, kritisch zu hinterfragen, ob Fortbildungen und arbeitsmedizinische Betreuung obligatorisch sind.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Alternative zum Pflegeheim seit über 20 Jahren.
Auf dem deutschsprachigen Pflegemarkt ist der bundesweit tätige Pflegedienst HUMANIS einer der Wegbereiter und Pionier in der häuslichen Rund-um-die-Uhr-Pflege. Der Pflegedienst HUMANIS arbeitet ausschließlich mit hiesigem, festangestelltem, qualifiziertem Pflegepersonal und ist bei allen Pflegekassen zugelassen und zertifiziert.



PresseKontakt / Agentur:

Humanis GmbH
Adriano Pierobon
Mozartstraße 1
76133 Karlsruhe
info(at)humanis-gmbh.de
0721 27111
http://www.humanis-pflege.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie aus dem Zappelphilipp ein Philipp wird: Mental Coaching anstelle von Medikamenten bei Hyperaktivität Informationen von Frauen für Frauen / Botschafterinnen für den Verhütungsring gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.01.2012 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564158
Anzahl Zeichen: 2834

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerontologe A. Pierobon
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721 27111

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflege:Überreglementierung bei Pflegediensten-Wegschauen beim grauen Pflegemarkt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Humanis GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pflege zu Hause - Hilfe bei der Pflegestufe ...

Laut Sozialgesetzbuch gelten alle als pflegebedürftig, die "wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Erkrankung oder Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Alltag für längere Zeit oder ...

Alle Meldungen von Humanis GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z