Aktuelle Umfrage der DGVM und des Verbändereport: Bewegende und spannende Zeiten für die Verbände
ID: 564492
sicher alles andere als langweilig". Damit unterstreicht Volker
Tschirch, Hauptgeschäftsführer des AGA Unternehmensverbandes e.V. in
Hamburg, die Stimmung unter den befragten Verbänden. Europa, Tarif-
und Berufspolitik, Nachwuchs-Gewinnung und Mitgliederbindung. Vier
Themen, die die Verbände in diesem Jahr neben vielen anderen
Arbeitsbereichen bewegen werden. Dabei versteht sich "bewegen"
durchaus wörtlich: die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der
DGVM-Mitgliedsverbände begreifen die vor ihnen liegenden
Herausforderungen durchweg als Chance zur Verbesserung der
Verbandsarbeit, zur Neuausrichtung und Professionalisierung des
Leistungsangebotes für die Mitglieder.
Das ergab die traditionelle Neujahrs-Befragung der Deutschen
Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) und des
Verbändereport bei den Mitgliedsverbänden der DGVM. Besonders in
wirtschaftlich schwierigeren Zeiten rücken die Mitglieder näher an
den Verband, hinterfragen jedoch auch dessen Leistungsfähigkeit
kritischer. Das sieht auch Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer
beim Börsenvereins des Deutschen Buchhandels so: "Hilfreiche
Dienstleistungen für unsere Mitglieder sind wichtiger denn je"!
Durchweg ist die Stimmung positiv. "In das neue Jahr sind wir mit
viel Elan gestartet", so Petra Uertz, die als Bundesgeschäftsführerin
den Verband Wohneigentum e.V. leitet.
Verbändereport, der Informationsdienst für die Führungskräfte der
Verbände und die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V.
(DGVM), Bonn, führten die Kurzumfrage unter den DGVM-Mitgliedern
durch. Knapp 300 Verbände sind in der führenden
Querschnittsorganisation für hauptamtlich geführte Verbände
organisiert. Als Verband für Verbände moderiert die DGVM den
Erfahrungsaustausch zwischen den Verbänden, liefert Informationen,
neue Impulse und unterstützt die Verbandsführungskräfte in ihrer
Arbeit.
Die kompletten Statements der Geschäftsführer finden Sie in der
nächsten Ausgabe des Verbändereport, die am 8. Februar 2012
erscheint. Weitere Informationen: www.verbaendereport.de -
www.verbaende.com.
Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)
Burgstr. 79, 53177 Bonn
Telefon: (0228) 935493-40, Telefax: (0228) 935493-45
presse@dgvm.de, http://www.dgvm.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564492
Anzahl Zeichen: 2651
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Umfrage der DGVM und des Verbändereport: Bewegende und spannende Zeiten für die Verbände"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DGVM Dt. Ges. Verbandsmanagement e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).