Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Integrationsgipfel:
ID: 564810
verbindlicher werden". Aber gesetzliche Änderungen sind nicht
vorgesehen. Wenn alle nur sollen, wer macht dann? Wie wird das
Konzept ernsthaft verbindlich? Auch nach dem Gipfel sind Fragen
offen. Es ist gut, Integration zu thematisieren. Es hat sich auch
einiges getan - aber noch lange nicht genug. Denn wie gut Menschen
mit ausländischer Herkunft in die deutsche Gesellschaft integriert
werden, wird über Wohl und Wehe dieses Landes entscheiden. Friede und
Wohlstand können nicht gelingen, wenn es mehr als 15 Prozent der
Bevölkerung wegen Gleichgültigkeit, fehlenden Konzepten oder gar
Rassismus auf beiden Seiten schwer gemacht wird, an Bildung, Beruf
und Kultur teilzuhaben. Auch bei einem Kaffeekränzchen kann man auf
gute Ideen kommen. Wenn es allerdings wie gestern darüber nicht
hinausgeht, sind kleinere Einheiten gefordert. Sobald Integration bei
jedem Einzelnen im Kopf, in Kommunen und Vereinen klappt,
funktioniert diese Gesellschaft besser.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2012 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564810
Anzahl Zeichen: 1239
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Integrationsgipfel:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).