Missbrauch von Werkverträgen: DGB fordert auf heute.de Bundesregierung zum Handeln auf

Missbrauch von Werkverträgen: DGB fordert auf heute.de Bundesregierung zum Handeln auf

ID: 564864

Missbrauch von Werkverträgen: DGB fordert auf heute.de Bundesregierung zum Handeln auf



(pressrelations) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert die Bundesregierung auf, gesetzlich gegen den Missbrauch von Werkverträgen vorzugehen. "Es fehlt an wirksamen Kontrollen und Unterbindungen", sagte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer am Dienstag, 31. Januar 2012, im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de. Demnach müsse eine "neue gesetzliche Abgrenzung zwischen Werkverträgen und Arbeitsverträgen eingeführt werden, die die Folgen der Aushebelung von Arbeitsbedingungen unterbindet". Zumindest Indizien wie gemeinsames Arbeiten, die gemeinsame Nutzung von Arbeitsmitteln oder die vorherige Tätigkeit der eigenen Angestellten müssten eine Prüfung auslösen. Eine zentrale Frage sei auch, wer die Arbeit anweise: "Hier könnte der Gesetzgeber strengere Regeln vorschreiben, damit vertragliche Umgehungen unmöglich werden."

"Wir erleben zurzeit, dass die Tarifverträge durch Werkverträge unterlaufen werden, auf die Entgelt- und Arbeitsbedingungen der Stammbeschäftigten Druck ausgeübt wird und Betriebsratsrechte nicht greifen", kritisierte der DGB-Chef. Amtliche Statistiken gebe es zwar nicht, "aber aus vielen Berichten unsere Kolleginnen und Kollegen erkennen wir ganz klar, dass der missbräuchliche Einsatz von Werkverträgen in den Betrieben zunimmt".


Pressekontakt:
ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lust auf Genuss:  Landor gestaltet Premiumverpackung als sinnliche Erlebnisreise Auszeichnung für die besten Referenten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.01.2012 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564864
Anzahl Zeichen: 1640

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 955 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Missbrauch von Werkverträgen: DGB fordert auf heute.de Bundesregierung zum Handeln auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bares für Rares / PW 44 ...

Bitte geänderten Programmtext beachten!! Montag, 27. Oktober 2025, 15.05 Uhr Bares für Rares Horst Lichter und sein Team präsentieren ein Teppicharmband, einen Teekessel mit Stövchen, einen Schnapsnasen-Ausgießer, ein Collier, ein Gemälde un ...

"maybrit illner" im ZDF: "Ist Europa Kiews letzte Hoffnung?" ...

Europas Ukraine-Unterstützer sind gefordert wie nie. Donald Trump will diesen Krieg beenden – koste es die anderen, was es wolle. Die Ukraine soll Gebiete hergeben, sonst werde Putin sie zerstören – so der US-Präsident zuletzt, obwohl er vor d ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z