"Restaurant der Zukunft"enthüllt spektakuläre Gastro-Visionen
ID: 565021
Der Nachwuchswettbewerb"Restaurant der Zukunft"geht in die Finalrunde.
Jedes Jahr steht beim Wettbewerb "Restaurant der Zukunft" ein neues Thema im Vordergrund. Waren es in vergangenen Durchgängen beispielsweise "Open Air Dining" oder "Alles anders als alle anderen", so heißt die Maxime für 2012 "Back to the roots". In diesem Spannungsfeld zwischen Verwurzelung und Zukunftsstreben haben 14 Studierende der Fachakademie für Raum- und Objektdesign (FAK) in Garmisch-Partenkirchen inspirierende Ergebnisse hervorgebracht. Allesamt Schreinermeister/innen, bedienten sie sich modernster Technologien und geben mit ihren Ansätzen eine Antwort auf die globalen Trends unserer Gesellschaft. "Ich möchte mit dem Wettbewerb die Tendenzen, Wünsche und Sehnsüchte herausfühlen", so Willy Faber, Herausgeber des Gastronomie-Reports. "Es geht am Ende nicht um das Modell, sondern um die Botschaft - was bewegt die Schüler, wenn sie an das Restaurant der Zukunft denken? Jedes Jahr sind andere Strömungen erkennbar, die sich auch wirklich in den Gastronomiekonzepten niederschlagen und international Relevanz haben."
Der Startschuss des Wettbewerbs fiel im September 2011. Am 10. Januar 2012 präsentierten die Teilnehmer ihre Visionen anhand plastischer Modelle vor einer sechsköpfigen Jury und verblüfften diese zum wiederholten Male. Die sechs besten Konzepte werden vom 11. bis zum 15. Februar 2012 auf der Stuttgarter Branchenleitmesse Intergastra ausgestellt. Am ersten Messetag erfolgt die Auszeichnung der Plätze eins bis drei sowie ein exklusives Get-together von Industriekollegen und Presse. Daneben gibt es in diesem Jahr noch eine weitere Gelegenheit, die Modelle hautnah zu erleben: zur "Hotel und Gast" vom 18. bis zum 20. März 2012 im Salzburger Messezentrum.
Diese Projekte haben es unter die besten sechs geschafft und werden auf der Messe präsentiert:
- "Projection" von Alexander Artmann
- "elemental" von Benjamin Koenen
- "Mein Esszimmer" von Johannes Kreileder
- "Running Green" von Elias Kronberger
- "Nexus" von Veronika Wernsdörfer
- "Gastronomaden" von Sebastian Winter
Der Wettbewerb "Restaurant der Zukunft" wird von der Fachzeitschrift Gastronomie-Report organisiert und findet bereits zum fünften Mal statt. In diesem Jahr wird er in Kooperation mit der FAK in Garmisch-Partenkirchen durchgeführt.
So setzt sich die Jury in diesem Jahr zusammen:
- Albert Höflinger, Leiter Marketing Hacker-Pschorr Bräu GmbH, München
- Albert Weber, Leiter Gastronomie Adelholzener Alpenquellen GmbH, Siegsdorf/Obb.
- Jürgen Straßer, Geschäftsführer Juleps & Joe Peñas Restaurant AG, München
- Jens Müller, Leiter Vertrieb GO IN GmbH, Landsberg am Lech
- Peter Messerschmitt, Vorstandsvorsitzender Messerschmitt AG Peaches, Garmisch-Partenkirchen
- Roger Mandl, Projektleiter Fachakademie für Raum- und Objektdesign, Garmisch-Partenkirchen
Auch in diesem Jahr gilt den Unternehmen großer Dank, die mit ihrem Beitrag den kreativen Nachwuchs unterstützen:
- Adelholzener Alpenquellen GmbH
- Hacker-Pschorr Bräu GmbH
- GO IN GmbH
- KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH
- Landesmesse Stuttgart GmbH
- Ordermann GmbH
- Salomon FoodWorld GmbH
- Gebr. Westhoff GmbH & Co.KG
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
zweiblick // kommunikation unterstützt den Gastronomie-Report beim Wettbewerb "Restaurant der Zukunft".
zweiblick kommunikation
Kristina Wucholt
Morassistraße 26
80469 München
wucholt(at)zweiblick.com
08921668112
http://www.zweiblick.com
Datum: 01.02.2012 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565021
Anzahl Zeichen: 3871
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Strobel
Stadt:
München
Telefon: 089 21668-113
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Restaurant der Zukunft"enthüllt spektakuläre Gastro-Visionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
zweiblick kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).