UPM setzt seine Investitionen in effiziente Energieerzeugung fort /
Am deutschen Standort UPM Schongau wird ein neues Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung gebaut
ID: 565146
effizienter Energieerzeugung fort und baut ein neues Kraftwerk mit
Kraft-Wärme-Kopplung im Werk UPM Schongau in Deutschland. Ziel ist
eine nennenswerte Reduzierung der Energiekosten sowie die Absicherung
der Energieversorgung. Die Investition beläuft sich insgesamt auf 85
Mio. Euro.
Das neue Kraftwerk erzeugt Prozesswärme sowie Strom für die
Papierfabrik. Außerdem liefert es umweltfreundliche und
energieeffiziente Fernwärme für rund 750 Haushalte sowie öffentliche
Einrichtungen wie Schulen und Krankenhaus in Schongau. Die erneuerte
Energieversorgung im Werk basiert auf der hocheffizienten
Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologie mit Erdgas als Brennstoff.
"Das neue Kraftwerk wird die Versorgungssicherheit in Bezug auf
Energie für unser Werk verbessern und die Eigenstromerzeugung
deutlich erhöhen", erklärt Winfried Schaur, General Manager, UPM
Schongau. "Die Erneuerung der Energieerzeugung garantiert eine
effiziente Produktion und sichert die Wettbewerbsfähigkeit des Werkes
weiter ab. Darüber hinaus steht sie im Einklang mit einem
nachhaltigen Papierproduktionszyklus auf Basis innovativer und
emissionsarmer Technologien."
Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende 2014 geplant. Das
Gaskraftwerk wird das alte Dampfkraftwerk des Werks, welches bereits
seit über 40 Jahren betrieben wird, ersetzen.
UPM ist bestrebt in all seinen Geschäftsbereichen Energieeffizienz
und Energieeinsparungen zu erreichen. Das Unternehmen setzt auf eine
Vielzahl emissionsarmer Energiequellen. Im Lauf des vergangenen
Jahrzehnts hat UPM mehr als 1 Mrd. Euro in die CO2-neutrale Wärme-
und Stromerzeugung an seinen Werksstandorten investiert.
Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Dr. Hartmut Wurster, Executive Vice President, Technology, UPM, Tel.:
+49 821 3109 264
Winfried Schaur, General Manager, UPM Schongau, Tel.: +49 8861 213
122
Hinweise für die Medien
UPM führt die Bio- und Forstindustrie in eine neue, nachhaltige
und von Innovationen geprägte Zukunft. Unsere Produkte werden aus
erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und sind wiederverwertbar. Der
Konzern besteht aus drei Business Groups: Energy & Pulp, Paper und
Engineered Materials. Das Unternehmen beschäftigt rund 24.000
Mitarbeiter und betreibt Produktionsstätten in 16 Ländern. Die
Umsatzerlöse von UPM liegen bei über 10 Mrd. Euro pro Jahr. Die
Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse in Helsinki notiert. UPM
- The Biofore Company - www.upm.de
UPM betreibt 23 moderne und nachhaltige Papierfabriken in
Finnland, Deutschland, UK, Frankreich, Österreich, China und den USA.
Viele dieser Fabriken sind nicht nur Papierhersteller, sondern auch
große Recyclingzentren und Bioenergieproduzenten. Im Jahr 2011
erzielte die Business Group einen Nettoumsatz von 7,2 Milliarden
Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.upmpaper.com
UPM Schongau
Die Papierfabrik UPM Schongau produziert Zeitungsdruckpapier und
ungestrichene Magazinpapiere. Die drei Produktionslinien verfügen
insgesamt über eine jährliche Produktionskapazität von 770.000
Tonnen. Das Werk liegt in Bayern und beschäftigt rund 550
Mitarbeiter. Gegründet wurde die Papierfabrik im Jahr 1887.
UPM-Kymmene Corporation
Pirkko Harrela
Executive Vice President,
Corporate Communications
Pressekontakt:
UPM, Corporate Communications
Media Desk, tel. +358 40 588 3284
communications@upm.com
www.upm.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2012 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565146
Anzahl Zeichen: 3959
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Helsinki
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UPM setzt seine Investitionen in effiziente Energieerzeugung fort /
Am deutschen Standort UPM Schongau wird ein neues Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung gebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UPM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).