Harmonisierter Verbraucherpreisindex Januar 2012: voraussichtlich + 2,3 % gegenüber Januar 2011
ID: 565169
Harmonisierter Verbraucherpreisindex Januar 2012: voraussichtlich + 2,3 % gegenüber Januar 2011
WIESBADEN - Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) in Deutschland wird sich im Januar 2012 voraussichtlich um 2,3 % gegenüber Januar 2011 erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, wird der Harmonisierte Verbraucherpreisindex gegenüber Dezember 2011 saisonbedingt voraussichtlich um 0,5 % sinken.
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex wird europaweit nach harmonisierten Konzepten, Methoden und Verfahren berechnet. Er wird zur Inflationsmessung in innereuropäischen Vergleichen verwendet. Die Berechnungsmethoden werden auf der Grundlage europäischer Rechtsakte laufend angepasst. Zum Januar 2012 wurde beispielsweise die HVPI-Verordnung 1114/2010 mit neuen Mindeststandards für die Qualität der HVPI-Gewichtung wirksam.
Wie bereits am 30. Januar 2012 gemeldet, wird sich der Verbraucherpreisindex im Januar 2012 voraussichtlich um 2,0 % gegenüber Januar 2011 erhöhen. Gegenüber Dezember 2011 wird er saisonbedingt voraussichtlich um 0,4 % sinken.
Die endgültigen Ergebnisse für Januar 2012 werden am 10. Februar 2012 veröffentlicht.
Methodische Kurzbeschreibungen zum Harmonisierten Verbraucherpreisindex und zum Verbraucherpreisindex bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Thomas Krämer,
Telefon: (0611) 75-2959,
www.destatis.de/kontakt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.02.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565169
Anzahl Zeichen: 1749
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Harmonisierter Verbraucherpreisindex Januar 2012: voraussichtlich + 2,3 % gegenüber Januar 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).