Von Afrika ins Bergische Land

Von Afrika ins Bergische Land

ID: 565495

SAVE startet erstmalig Projekt zum Schutz einheimischer Vögel



Vogelschützer Detlef Regulski inspiziert natürliche Bruthöhle des SteinkauzVogelschützer Detlef Regulski inspiziert natürliche Bruthöhle des Steinkauz

(firmenpresse) - Bisher stand die Rettung großer Afrikanischer Wildtiere auf dem Programm. Nun kehrt der SAVE Wildlife Conservation Fund zurück zu seinen heimischen Wurzeln und startet gleich zwei Schutzprojekte rund um den Stiftungssitz in Wülfrath.
Gemeinsam mit den renommierten Vogelexperten Reinhard Vohwinkel und Detlef Regulski engagiert sich die Stiftung für zwei bedrohte heimische Vogelarten: den Steinkauz und den Uhu.
Der Steinkauz leidet darunter, dass Streuobstwiesen und Kopfweiden zunehmend aus unserer Landschaft verschwinden, so dass dieser Vogel kaum noch Bruthöhlen findet.
Bei diesem Projekt möchte SAVE gemeinsam mit Vogelschützern künstliche Bruthöhlen aufhängen und vernachlässigte Streuobstwiesen pflegen, um dem Steinkauz wieder einen halbwegs intakten Lebensraum zu bieten. Die Hoffnung ist, dass sich die Bestandszahlen, die stark eingebrochen sind, langfristig wieder erholen.
Der Ornithologe Reinhard Vohwinkel wird zudem einige Tiere beringen um wichtige Erkenntnisse über tatsächliche Bestandszahlen und Fortpflanzungsrate zu gewinnen. Danach können weitere Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

Das zweite Vogelschutzprojekt ist dem Uhu gewidmet, einer stark gefährdeten und EU-weit geschützten Art.
In diesem Projekt wird SAVE in Kooperation mit dem Vogelexperten Detlef Regulski erforschen, wo der Uhu brütet um diese sensiblen Brutreviere künftig besser zu schützen. Ebenfalls werden sowohl Jung- als auch Altvögel beringt. Mit Hilfe weiterer Methoden versuchen die Vogelexperten, Erkenntnisse über Fortpflanzungsrate, Nahrung, Verbreitung und Jagdverhalten zu gewinnen. Mit diesen grundlegenden Informationen können sie künftig nicht nur die seltenen Uhus, sondern auch andere heimische Wildtiere besser und zielgerichteter schützen.

Die beiden Vogelschutzprojekte liegen SAVE-Gründer Lars Gorschlüter besonders am Herzen: "Auch wenn wir uns in Afrika um bedrohte Wildtierarten wie den Löwen kümmern, können wir nicht die Augen vor dem verschließen, was vor der Haustür passiert."


Für SAVE und die Vogelexperten ist es wichtig, die Menschen im Bergischen Land mit ins Boot zu holen, von denen viele jemals weder einen Uhu, noch Steinkauz zu Gesicht bekommen haben.
So sind künftig auch Führungen und Vorträge in Planung, vielleicht wird sogar mal eine Webcam in einer Steinkauz-Bruthöhle installiert, so dass jeder live an der Jungvogelaufzucht teilhaben kann. Weil dafür momentan noch die Gelder fehlen, hoffen die Naturschützer auf großzügige Sponsoren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE Wildlife Conservation Fund ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wülfrath, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt. Hauptschwerpunkt sind bedrohte afrikanische Wildtiere.




PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Lars Gorschlüter
Dieselstrasse 70
42489 Wülfrath
l.gorschlueter(at)save-wildlife.com
0178-3103344
http://www.save-wildlife.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftstoffpreise im Januar / ADAC: Teurer Start ins neue Jahr Alstom liefert schlüsselfertiges Offshore-Umspannwerk für das zweite 400 MW Projekt der Windreich AG in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.02.2012 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565495
Anzahl Zeichen: 2621

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 0178-3103344

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 871 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Afrika ins Bergische Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Patenschaft für Umweltspielgruppe in Botswana ...

Kinder frühzeitig an die Themen Umwelt und Artenschutz in einer der wildtierreichsten Gegenden der Erde heranzuführen: Das ist das Ziel der mittlerweile 37 Umwelt-Spielgruppen, die der SAVE Wildlife Conservation Fund rund um die Wildreservate Botsw ...

SAVE LIONS - Neues Löwenschutzprojekt in Botswana ...

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Proj ...

Bildung für den Artenschutz ...

Botswana gehört zu den tierreichsten Regionen der Erde. Gleichzeitig werden hoch bedrohte Tiere von der Bevölkerung vergiftet oder erschossen. Etwa Löwen, die Ziegen reißen oder Elefanten, die die gesamte Ernte platt trampeln. Das muss ein Ende ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z