Studienergebnis: Wie man E-Mail-Adressverteiler optimal ausnutzt
ID: 56573
E-Mail-Adressen für Dialogmarketing sind wertvoll. Wie man aus jeder Adresse den größten Nutzen zieht, hat jetzt das E-Mailmarketingunternehmen McCrazy GmbH in einer Studie ermittelt. Denn wer Adressen kauft oder mietet, sollte wissen, wie man E-Mail-Kampagnen optimal fährt. McCrazy wertete 16.000 Adressen aus.
Optimaler Rhythmus
Die Studie des E-Mailmarketing-Unternehmens ergab klare Empfehlungen: Die Abmeldequote beim zweitägigen Versand an eine Adresse liegt fünf Prozentpunkte unter der des täglichen Versandes. Versendet man seltener, lässt sich die Abmelderate nur um einen weiteren Prozentpunkt senken. Je nach Kampagnenziel kann das unwirtschaftlich werden.
Wonach Dialogmarketer fragen sollten
Ob man Adressen bei einem Adressmarketing-Unternehmen kauft, sie durch ein eigenes Gewinnspiel selbst generieren lässt oder sie aktionsbezogen mietet: Für eine gute Response, muss eine Adresse frisch sein. Verteiler, die vor langer Zeit entstanden sind, liefern selten eine gute Performance. Stefan Appenrodt, Geschäftsführender Gesellschafter von McCrazy rät: „Als Faustregel sollte man sich merken: Was höchstens vor zwei Monaten bestätigt wurde, ist noch "warm" genug, um sehr gute Marketingergebnisse liefern zu können.“ Wer E-Mail-Adressen kauft oder mietet, sollte also stets danach fragen, wie jung sie sind. Übrigens: Adressen, die älter als ein Jahr sind, gelten als wertlos. Ihre getestete Klickrate erreicht nur noch weniger als 0,2 Prozent, Hardbounces und Abmelderate liegen dann kumuliert bei zehn Prozent.
Streuverluste vorab testen
Und noch einen zweiten guten Tipp gibt der erfahrene E-Mail-Marketer von McCrazy: Ermüdungseffekte und Streuverluste kann man zwar schlecht berechnen, aber sehr gut und kostengünstig im Vorfeld testen. Wem sein Budget also etwas wert ist, der tut gut daran, zunächst einen Split-Test mit einer Verteilerprobe vorzunehmen und erst anschließend einen "full run" an Hunderttausende oder Millionen E-Mail-Empfänger zu versenden.
Über die McCrazy GmbH
McCrazy ist eines der leistungsfähigsten E-Mail-Marketingunternehmen Deutschlands. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz im Harz wurde vor zehn Jahren von den Brüdern Stefan und Thomas Appenrodt gegründet, dritter Gesellschafter ist Olaf Strecker. Hauptgeschäftsfelder sind die schnelle Generierung von Zehntausenden E-Mailadressen in wenigen Tagen, Gewinnspielmarketing, Co-Registrierungen sowie Adressvermietung. McCrazy verfügt über vier Millionen aktuelle Datensätze und pflegt aktive Mitgliedschaften in allen wichtigen Fachverbänden.
Weitere interessante Details zur Studie und eine druckfähige Grafik finden Sie hier: http://mccrazy.de/presse.html
McCrazy auf der OMD: Stand 11A35Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressekontakt:
McCrazy GmbH
Stefan Appenrodt
Otto-Haberlandt-Straße 59
37447 Wieda
Telefon: +49 5586 80078 - 11
sa(at)mccrazy.de
http://www.mccrazy.de
PR-Agentur:
Kommunikationsagentur Schrader | prdienst.de
Anja Floetenmeyer
Tel.: 0511/92399925
floetenmeyer(at)prdienst.de
Datum: 20.08.2008 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56573
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Appenrodt
Stadt:
Wieda
Telefon: +49 5586 80078 - 11
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 867 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studienergebnis: Wie man E-Mail-Adressverteiler optimal ausnutzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
McCrazy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).