Der ideale Standort für den Wintergarten - HOKLARTHERM informiert
Die HOKLARTHERM GmbH, ein Hersteller und Anbieter von Wintergärten, stellt nützliche Informationen bzgl. der Standortwahl bereit.
Bei der Planung ist grundlegend zu bedenken, dass Klima und Atmosphäre im Wintergarten in größtem Maße von der Sonneneinstrahlung geprägt sind. Diese ist abhängig von der Himmelsrichtung, sprich: vom Standort des Wintergartens. Auch eine eventuelle Baumbeschattung und/oder die Nachbarschaftsbebauung sind bei der Standortwahl zu berücksichtigen.
Idealer Standort für den Arbeitsbereich - die Nordseite
Für diejeningen, die ihren Wintergarten auch als Arbeitsplatz nutzen möchten, bietet sich die Nordseite an. Diese Lage ist optimal für einen Heimarbeitsplatz in Form eines Ateliers oder auch Studios. Ein solcher Wintergarten hat zudem oft die Funktion eines Klimapuffers. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich Belüftungs- und Schattierungsmöglichkeiten i. d. R. mit relativ geringem Aufwand realisieren lassen.
Die Ostseite bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
Ein Wintergarten auf der Ostseite bietet sich ebenfalls für die Nutzung als Arbeitsplatz an. Darüber hinaus lässt sich dort aufgrund der sehr guten Lichtverhältnisse problemlos ein Frühstücksplatz oder auch eine Pflanzenoase einrichten. Jedoch sollte an einen Sonnen- bzw. Blendschutz gedacht werden, der in die Seitenelemente integriert werden kann.
Ein Platz an der Sonne - im Wintergarten auf der Südseite
Die Südseite bietet die längste Einstrahlungszeit - aufgrund dieser Tatsache ist sie gerade für "Sonnenanbeter" sehr interessant. Natürlich ist sie jedoch gleichzeitig der heißeste mögliche Standort für einen Wintergarten. Um Hitzestaus im Hochsommer vorzubeugen, müssen hier somit in jedem Falle Sonnenschutzglas sowie geeignete Belüftungs- und Beschattungseinrichtungen in die Planung eingearbeitet werden.
Auf der Westseite nach verrichtetem Tagwerk die Sonne genießen
Insbesondere Menschen, die den Wintergarten in erster Linie in den Abendstunden nutzen möchten, sollten die Westseite für die Errichtung in Erwägung ziehen. Hier können im Sommer, etwa nach Feierabend, die letzten wärmenden Sonnenstrahlen sehr schön genossen werden. In diesem Zusammenhang sollte natürlich ebenfalls für ausreichende Schattierung und Belüftung gesorgt sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Details und eine weiterführende Beratung erhalten Kunden bei der Hoklartherm GmbH, Apen, T: +49 (0)4489 - 9281-0, http://www.hoklartherm.de
Die im Jahre 1982 gegründete Hoklartherm GmbH begann vor über 25 Jahren mit der Fertigung sowie dem Verkauf hochwertiger Gewächshäuser aus Aluminium. In der Folge wurde das Produktspektrum kontinuierlich ausgebaut. Heute stellen die etwa 100 Mitarbeiter des in der Gemeinde Apen (Niedersachsen) beheimateten Unternehmens neben einer Vielzahl von Gewächshäusern u. a. auch unterschiedlichste verdrehbare Pavillons, Wintergärten, Terrassen- und Schwimmbadüberdachungen sowie Artikel zum Windschutz her. Innovative Produkte wie z. B. die Solarveranda Berlin und der Pavillon Rondo runden die Angebotspalette ab. Die Lieferung und Montage der erworbenen Artikel wird ebenfalls angeboten.
Hoklartherm GmbH
Brigitte Meyer
An der Süderbäke 2
26689 Apen
info(at)hoklartherm.de
+49 (0)4489 - 9281-0
http://www.hoklartherm de
Datum: 01.02.2012 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565802
Anzahl Zeichen: 2728
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Meyer
Stadt:
Apen
Telefon: +49 (0)4489 - 9281-0
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 898 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der ideale Standort für den Wintergarten - HOKLARTHERM informiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hoklartherm GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).