Comarch bietet EDI-Cloud Services jetzt auch mit serviceorientiertem ECM
Comarch auf der CeBIT 2012 (Halle 5, Stand A16)
"EDI bedeutet grundsätzlich, dass Beschaffungsprozesse - von der Bestellung bis zur Fakturierung - nicht mehr Papier-, Fax- bzw. Mailgebunden an Geschäftspartner übermittelt werden, sondern auf strukturierte elektronische Art" erklärt Michael Ulbricht, Business Development Director bei Comarch. Damit liegen die Vorteile von EDI auf der Hand: zum einen liegt die Prozesskostensenkung im zweistelligen Prozentbereich. Zum anderen erreichen Unternehmen dadurch nicht nur einen Vorteil bei der Lieferantenbeurteilung ihrer Geschäftspartner gegenüber dem Wettbewerb, sondern auch eine maximale Flexibilität bei der Auswahl ihrer elektronischen Bestell- und Rechnungslegungsprozesse.
Elektronische Rechnungen
Ebenfalls lässt sich generell ein Anstieg von e-invoicing Projekten im Konsumgüterbereich verzeichnen. Grundsätzlich gibt es bei der papierlosen Rechnungsübermittlung nicht viel zu beachten um diese vorsteuerabzugsfähig zu gestalten. Die Lösung von Comarch garantiert den Unternehmen, die auf EDI-Automatisierung im Tagesgeschäft setzen, dass Anforderungen an die Archivierung nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), der Abgabenordnung (AO) und den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) in vollem Umfang erfüllt werden.
Mit Comarch ECM zur Komplettierung von unternehmensrelevanten Geschäftsprozessen
"Damit Bestell- und Rechnungslegungsprozesse über EDI-Grenzen hinweg automatisiert werden können, erweiterte Comarch die Optimierung der Geschäftsprozesse um Comarch ECM. Das System unterhält Schnittstellen zu allen gängigen ERP-Systemen und adressiert vor allem kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen", erklärt Daniel Taborek, Director Competence
Center ECM. Häufige Einsatzgebiete liegen im automatisierten Datenauslesen, der vollautomatisierten Rechnungseingangsprüfung, dem sortierten Zuordnen von Aufgaben an Mitarbeiter, dem Matching von Bestellungen, Rechnungen und Wareneingängen bis hin zur Buchungsfreigabe im Warenwirtschaftssystem.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Comarch Software und Beratung AG ist ein führender Anbieter von IT-Komplettlösungen für den Mittelstand. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt betriebswirtschaftliche Standardsoftware für mittelständische Unternehmen und nimmt eine führende Position im deutschsprachigen Markt ein. Das Angebotsportfolio umfasst Unternehmenssoftware für ERP, Finance und DMS/ECM, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer Industrie- und Handelsunternehmen ausgerichtet ist, sowie umfassende Dienstleistungen zur Implementierung und Betreuung der Softwarelösungen. Zusätzlich bietet die Comarch Software und Beratung AG Produkte und Dienstleistungen rund um die IT-Infrastruktur - von Server- und Storage-Systemen über Netzwerke bis zu Cloud-Lösungen. Die Comarch Software und Beratung AG betreut heute mit rund 280 Mitarbeitern über 3.000 Kunden an 13 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das Unternehmen ist Teil der Comarch Group, eines weltweit tätigen IT-Konzerns mit Hauptsitz in Krakau und ca. 3.500 Mitarbeitern in 18 Ländern.
Comarch Software und Beratung AG
Martina List
Messerschmittstraße 4
80992 München
martina.list(at)comarch.com
0049 89 14329 1229
http://www.comarch.de
Datum: 02.02.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566144
Anzahl Zeichen: 2526
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Magdalena Duda
Stadt:
München
Telefon: 0049 89 14329 1290
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Comarch bietet EDI-Cloud Services jetzt auch mit serviceorientiertem ECM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comarch Software und Beratung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).