Fahrsicherheit im Winter: Ein Interline-Chauffeur gibt Praxis-Tipps
Der Winter bringt für den Fahrzeugverkehr Jahr für Jahr einige Herausforderungen mit sich. Doch was tun eigentlich professionelle Chauffeure, um ihre Fahrgäste auch bei widrigen Witte-rungsverhältnissen sicher und pünktlich ans Ziel zu bringen? Ein Interline-Chauffeur gibt Tipps für die Fahrt auf glatten und schneebedeckten Straßen.
„Viele machen ihr Fahrzeug schon einfach nicht richtig winterfit“, weiß Behrend. Das fange schon damit an, dass die Winterreifen nicht rechtzeitig aufgezogen würden. Ein Problem stellten häufig auch die Scheiben dar: „Viele Autofahrer begehen den Fehler, Eis und Schnee vor dem Losfahren nur unvollständig von den Fenstern zu entfernen. Dabei ist gerade jetzt eine gute Sicht besonders wichtig“, so Behrend. Außerdem müsse die Scheibenwaschanlage gut gefüllt und mit Frostschutz versehen sein.
Natürlich gebe es auch Fahrzeuge, die wintertauglicher seien als andere. So hätten Autos mit Frontantrieb bei vereister Fahrbahn deutlich weniger Probleme als solche mit Heckantrieb. Interline Düsseldorf biete seinen Kunden auch Allrad-Pkws an, die bei Schnee und Eis besonders sicher seien. „Die sind im Winter auch ganz besonders gefragt“, berichtet Behrend. „Übrigens nicht nur bei den Fahrgästen, auch bei uns Chauffeuren.“ Aber egal mit welcher Art von Fahrzeug man unterwegs sei: Auch die Fahrweise müsse den Witterungsverhältnissen angepasst sein. „Man sollte jetzt besonders vorausschauend fahren und auch einen größeren Sicherheitsabstand einhalten als sonst“, rät Behrend. „Und ganz wichtig: Gefühlvoll mit der Bremse umgehen! Je stärker der Tritt auf die Bremse, desto höher die Gefahr, dass der Wagen ausbricht.“ Wenn irgend möglich, solle man lieber versuchen, an Hindernissen doch noch rechts oder links vorbei zu kommen, indem man sehr gefühlvoll lenke.
Breche der Wagen wirklich aus, dann helfe nur, die Kupplung zu treten und vorsichtig gegen zu lenken. „Aber das Ausbrechen kann nicht nur bei Ausweichmanövern passieren“, warnt Behrend. „Die Gefahr droht oft schon einfach beim Anfahren auf glatter Straße. Schon dabei sollte man deshalb besonders vorsichtig sein, die Kupplung ganz langsam kommen lassen und vorsichtig mit dem Gas umgehen. Man kann auch versuchen, im zweiten Gang anzufahren, da ist die Drehzahl geringer und dadurch die Traktion besser.“
Eine weitere Winter-Gefahr ist das Sich-Festfahren, etwa im hohen Schnee am Fahrbahnrand. Hier reagieren nach Behrends Erfahrung viele Autofahrer völlig falsch. “Sie geben einfach Vollgas. Das bringt aber überhaupt nichts. Viel besser ist es, vorsichtig zwischen dem ersten Gang und dem Rück-wärtsgang zu wechseln und nur leicht Gas zu geben“, rät der Profi. Solche und ähnliche Situationen, zum Beispiel das Bremsen und Ausweichen auf glatter Fahrbahn, könnten Autofahrer auch in Fahrsicherheitstrainings üben. „Bei Interline nehmen alle Chauffeure an solchen Trainings teil“, so Behrend.
Zum Schluss hat er noch einen ganz einfachen Tipp für alle Autofahrer: „Fahren Sie besonders bei winterlichem Wetter einfach früh genug los. Mit einem bequemen Zeitpuffer im Rü-cken ist man entspannter und fährt auch umsichtiger. Meine Faustregel: Pro Zentimeter gefallenem Schnee 10 Minuten früher losfahren.“
Düsseldorf, den 2.2.12
Text ca. 70 Zeilen/ 60 Anschläge
Quelle: www.interline-duesseldorf.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DLS Interline Limousine-Service GmbH ist auf die exklusive Personenbeförderung spezialisiert. Das Leistungsspektrum des Unternehmens reicht von Chauffeur-und Limousinenservices über First-Class-Busservices, Eventservices bis zum Aircraft-Charter. Der Interline-Fuhrpark umfasst eine umfangreiche Auswahl an Fahrzeugen unterschiedlichster Konfigurationen. Dazu gehören elegante Li-mousinen ebenso wie SUVs, Minivans und VIP-Busse, die bis zu 50 Personen Platz bieten.
Interline verfügt nicht nur deutschlandweit über ein flächendeckendes Netz von 12 Stationen, unter anderem in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und München, sondern ist durch eine Partnerschaft mit dem Weltmarktführer Carey International auch global an über 500 Stationen in mehr als 80 Ländern vertreten.
Die Düsseldorfer Niederlassung wurde bereits 1986 als „DLS Limousine-Service GmbH“ gegründet. Seit 2001 gehört das Unternehmen dem bundesweiten Interline-Netzwerk an.
DLS Interline Limousine-Service GmbH
Königsberger Straße 234 A
40231 Düsseldorf
Geschäftsführer:
Frank Bewerunge
Annette Stich
PR-Referentin PZOK
Interline Düsseldorf/ Köln/ Bonn
Tel.: 0211/ 210 20-605
Fax: 0211/ 210 20-666
E-Mail: Stich(at)limousine-service.net
URL: www.interline-duesseldorf.de
Datum: 02.02.2012 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566439
Anzahl Zeichen: 3930
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Stich
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/ 210 20-605
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.02.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrsicherheit im Winter: Ein Interline-Chauffeur gibt Praxis-Tipps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DLS Interline Limousine-Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).