Deutscher Qualifikationsrahmen

Deutscher Qualifikationsrahmen

ID: 566677

Deutscher Qualifikationsrahmen



(pressrelations) -
Berufliche Bildung muss sich nicht verstecken

Zeugnisse und Abschlüsse werden künftig in eine Hierarchie eingeordnet ? sie erhalten Niveaustufen, je nach Höhe des Abschlusses. Künftig soll das in der gesamten EU so sein. Denn Bildungsbereiche sollen vergleichbar werden, Arbeitgeber besser wissen, welch kluger Kopf hinter der Bewerbung steht, egal, aus welchem EU-Land er kommt.

Dafür haben die Europäische Kommission und der Europäische Rat vor vier Jahren den sogenannten Europäischen Qualifikationsrahmen ins Leben gerufen, der nun in Deutschland umgesetzt wird ? im Deutschen Qualifikationsrahmen, der die hierzulande möglichen Berufs- und Bildungsabschlüsse umfasst. Allgemeinbildende Schulabschlüsse bleiben dagegen außen vor.

Im Qualifikationsrahmen steht der Meisterabschluss künftig neben dem Bachelor ? er hat also dasselbe Niveau wie der akademische Abschluss. Zum ersten Mal ist damit die berufliche Bildung der Hochschulbildung formal gleichwertig. Diese Entscheidung ist ein klares Signal dafür, dass die berufliche Bildung in Deutschland einen hohen Stellenwert besitzt und sich nicht vor den akademischen Abschlüssen verstecken muss.


Corinna Michalski
Telefon: 0221 4981-698

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Big Apple zu Gast im Hotel EUROPÄISCHER HOF Bad Gastein Intendantin Monika Piel gratuliert Heinrich Breloer zum 70. Geburtstag. Neues Projektüber Bertolt Brecht.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2012 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566677
Anzahl Zeichen: 1404

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Qualifikationsrahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z