Bundesgerichtshof zum Baurecht: Keine Mehrvergütung für Ent-sorgung belasteter Böden durch den Ba

Bundesgerichtshof zum Baurecht: Keine Mehrvergütung für Ent-sorgung belasteter Böden durch den Bauunternehmer trotz fehlen-den Hinweises auf Kontamination

ID: 566920
(firmenpresse) - von Rechtsanwalt und Notar Michael Ch. Bschorr, Wollmann & Partner GbR, Berlin

Streit entsteht häufig während der Bauphase. Insbesondere können hohe Kosten entstehen, wenn z.B. der Erdboden verseucht ist. Die Gerichte beschäftigen sich mit diesen Fragen auch in Fällen bei denen nicht Verbraucher, sondern öffentliche Auf-traggeber (z.B. das Land Berlin) den Auftrag erteilt haben. Hier gilt, der öffentliche Auftraggeber ist grundsätzlich gehalten, ihm mögliche und zumutbare Angaben zur Kontamination eines zum Aushub und zur Weiterverwendung vorgesehenen Bodens zu machen. Ein Unterlassen solcher Angaben kann die Auslegung des Vertrages dahin rechtfertigen, eine Bodenkontamination liege nicht vor.

Ein ausdrücklicher Hinweis auf die Kontaminierung des zum Aushub und zur Weiter-verwendung vorgesehenen Bodens ist nicht notwendig, wenn diese sich aus den Umständen klar und eindeutig ergibt, weil der im Leistungsverzeichnis beschriebene Boden regelmäßig kontaminiert ist (hier: Boden unterhalb einer teerhaltigen Asphalt-schicht).

Das formuliert der Bundesgerichtshof (BGH) im Urteil vom 22.12.2011 - VII ZR 67/11.

Worum ging es bei dem Fall?

Der Auftragnehmer verlangt vom öffentlichen Auftraggeber Mehrvergütung für die Entsorgung von Bodenaushub unterhalb einer teerhaltigen Asphaltschicht in einer Ortsdurchfahrt. Der gering schadstoffbelastete Boden musste deponiert werden. Im Leistungsverzeichnis waren Angaben zur Bodenbeschaffenheit nicht enthalten. Das Berufungsgericht hat eine Bieterumfrage durchgeführt mit dem Ergebnis, dass die übrigen Bieter im Rahmen ihrer Kalkulation der Angebote von unbelastetem Boden ausgegangen sind. Ein Sachverständigengutachten ergab aber, dass die Boden-schichten unterhalb einer alten Asphaltdecke regelmäßig schadstoffbelastet sind, da aus der teerhaltigen Asphaltschicht Schadstoffe in den darunterliegenden Boden ein-sickern.

Das oberste deutsche Zivilgericht hat dann wie folgt entschieden:



Der Bundesgerichtshof führt aus, dass bei fehlender Beschreibung der Bodenqualität in dem Leistungsverzeichnis der Auftragnehmer den Aushub des jeweils vorgefun-denen Bodens ohne gesonderte Mehrvergütung schuldet. Nähere Angaben zu der Bodenqualität (Schadstoffbelastung) seien dann in der Leistungsbeschreibung nicht erforderlich, sollte sich aus den Umständen des Einzelfalls - wie hier - ergeben, dass das vertragsgegenständliche Bodenmaterial regelmäßig schadstoffbelastet ist. Mangels näherer Beschreibung der Bodenqualität im Leistungsverzeichnis könne sich der Auftragnehmer auch nicht auf eine Vollständigkeits - und Richtigkeitsvermu-tung berufen.

Michael Ch. Bschorr
Rechtsanwalt und Notar
Wollmann & Partner GbR, Berlin

Der Verfasser ist verantwortlich für den Inhalt des Beitrags.


Kontakt:

Wollmann & Partner GbR Rechtsanwälte und Notare

Meinekestraße 22
10719 Berlin
Telefon +49 30 / 88 41 09 - 0
Telefax +49 30 / 88 41 09 - 30
berlin@wollmann.de

Kanzlei München
Baierbrunner Straße 25
81379 München
Telefon +49 89 37 91 33-07/08
Telefax +49 89 37 91 33-09
muenchen@wollmann.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unser Team von spezialisierten Rechtsanwälten und Notaren berät und betreut Sie schnell, kompetent und ergebnisorientiert mit dem Ziel, Ihre Vorhaben und angestrebten wirtschaftlichen Erfolge sicherzustellen. Wollmann & Partner verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung individueller Vertragswerke. Unsere Qualitätssicherungskonzepte gewährleisten juristische Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit für künftige Entwicklungen.

Eine von gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit auf der Grundlage langjähriger Mandantenbeziehungen sowie eine individuelle, bedarfsgerechte und ausschließlich an den Interessen unserer Mandanten ausgerichtete juristische Betreuung sind für uns seit Jahrzehnten selbstverständlich.

Wollmann & Partner hat sich auf eine umfassende Betreuung, Beratung und Vertretung von Immobilien-, Bauträger- und Bauunternehmen aller Art spezialisiert.

Neben allen anwaltlichen und notariellen Dienstleistungen durch derzeit sechs Notare und weitere neun Rechtsanwälte bietet Wollmann & Partner seinen Mandanten auch praxisnahe Schulungs- und Trainingsmaßnahmen sowie eine individuelle Entwicklung juristischer Hilfsmittel an (z.B. Workshops, Anleitungen etc.).



PresseKontakt / Agentur:

Wollmann & Partner GbR
Jana Henning
Meinekestr. 22
10719 Berlin
henning(at)wollmann.de
+49 30 88 41 09-92
http://www.wollmann.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Widersprüche zwischen Verhandlungsprotokoll und Leistungsver-zeichnis Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg: Rechtsscheinsvollmacht bei Teilnahme des bauleitenden Architekten an Baubesprechung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.02.2012 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566920
Anzahl Zeichen: 3291

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jana Henning
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 88 41 09-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesgerichtshof zum Baurecht: Keine Mehrvergütung für Ent-sorgung belasteter Böden durch den Bauunternehmer trotz fehlen-den Hinweises auf Kontamination"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wollmann&Partner GbR Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Urkundsprozess im Mietrecht ...

In seinem Urteil vom 05.04.2012 (12 U 49/11) hat das Kammergericht entschieden, dass § 592 Satz 1 ZPO den Urkundsprozess zwar grundsätzlich unterschiedslos für die Geltendmachung aller Ansprüche, die die Zahlung einer bestimmten Geldsumme zum Geg ...

Alle Meldungen von Wollmann&Partner GbR Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z