KDA schreibt offenen Brief an Rudi Assauer

KDA schreibt offenen Brief an Rudi Assauer

ID: 567115

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe kritisiert dieÄußerungen in den Medien zur Demenzerkrankung des ehemaligen Fußball-Managers



(firmenpresse) - (ddp direct)Köln, 3. Februar 2012. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) dankt dem ehemaligen Fußball-Manager Rudi Assauer in einem offenen Brief für den Mut, seine Demenzerkrankung öffentlich zu machen. Häufig schweigen Betroffene über die Krankheit. Wenn nun eine Diskussion über Demenz in Gang komme, dann ist das auch Ihr Verdienst. Weil Sie nicht geschwiegen haben, schreibt das KDA an Assauer.

Vor zwei Tagen war bekannt geworden, dass bei Assauer Alzheimer diagnostiziert wurde. Daraufhin äußerten sich in zahlreichen Medien Experten und Ärzte, die auf mögliche Risikofaktoren wie Rauchen und Trinken hinwiesen. Herr Assauer selbst hat nach eignem Bekunden vom Rauchen und Trinken Abstand genommen. In seinem Brief kommentiert das KDA diese Ratschläge: Neuere Erkenntnisse aus der Demenzforschung zeigen, dass Menschen mit Demenz gerade das weiter machen sollten, was ihnen auch bis dahin im Leben Freude gemacht hat, heißt es. Dies kann den Verlauf der Erkrankung verlangsamen. Assauer solle an dem festhalten, was ihm bisher Spaß gemacht hat.

Das KDA beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Demenz und dem Umgang der Gesellschaft mit der Erkrankung. Assauers Offenheit kann dazu beitragen, dass sich das öffentliche Bild und der Umgang mit der Erkrankung Demenz ändert, sagt KDA-Geschäftsführer Dr. Peter Michell-Auli. Denn auch die Reaktionen auf Assauers Offenheit zeigen, wie viel Nachholbedarf in diesem Bereich besteht: So äußerte sich in einer ZDF-Nachrichtensendung ein Experte, der dazu riet, mit Demenzkranken umzugehen wie mit kleinen Kindern. Das KDA kritisiert diesen Ratschlag. Menschen sind nicht weniger Ernst zu nehmen, nur weil ihre gedankliche Leistungsfähigkeit im klassischen Sinn abnimmt! Demenz bietet der Gesellschaft die Chance, ihr Menschenbild zu überarbeiten, eine andere Wertehaltung zu entwickeln, schreibt das KDA an Assauer. Demenz mache hingegen oft das Wesentliche im Leben sichtbar.

Der offene Brief kann unter http://www.kda.de/tl_files/kda/PDF-Dateien/Anschreiben_Assauer.pdf nachgelesen werden.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6lwjjv

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/kda-schreibt-offenen-brief-an-rudi-assauer-60759
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das KDA setzt sich seit 1962 für die Lebensqualität und Selbstbestimmung älterer Menschen ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten führen Experten Projekte und Studien durch. Das KDA berät Ministerien, Kommunen, Unternehmen und Sozialverbände, bietet Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Führungs- und Fachkräfte an und informiert die Öffentlichkeit durch Tagungen und Publikationen sowie sein Fachmagazin ProAlter.



PresseKontakt / Agentur:

Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung
Simone Helck
An der Pauluskirche 3
50677 Köln
presse(at)kda.de
0221-931847-0
http://shortpr.com/6lwjjv



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue 2-Euro-Gedenkmünze Bergbahnen Hochsöll offerieren Österreichs größtes Wintersportangebot
bei Nacht - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.02.2012 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567115
Anzahl Zeichen: 2451

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Helck
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-931847-0

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KDA schreibt offenen Brief an Rudi Assauer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für mehr Schlafqualität im Alter sorgen ...

(ddp direct) Köln, 23. September 2013. Etwa die Hälfte der über 60-Jährigen in Deutschland leidet unter mittelschweren bis schweren Schafstörungen und mit zunehmenden Alter steigt das Risiko, zu viel oder zu wenig zu schlafen. ?Nicht erholsamer ...

Demenz: Warum wir einen Wertewandel brauchen ...

(ddp direct) Köln, 13 Mai 2013. Das Altern und alte Menschen prägen unsere Gesellschaft immer stärker. Mehr Menschen müssen mit dem Thema Pflege und der Erkrankung Demenz umgehen ? als pflegende Angehörige, als Nachbarn oder Einzelhändler. Doch ...

Alle Meldungen von Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z