ITB Berlin: Wilken präsentiert preisgekrönte IT-Lösungen
Hochschwarzwald Card, E-Marketing Suite und Smart Service Center feiern Premiere
Die Hochschwarzwald Card wurde im Dezember 2010 als erste All-Inclusive-Gästekarte in einer deutschen Ferienregion eingeführt. Gäste, die bei teilnehmenden Partnern mindestens zwei oder mehr Übernachtungen buchen, können rund 50 Attraktionen in der Region kostenfrei nutzen. Bereits nach drei Monaten konnte sich die Hochschwarzwald Card erfolgreich am Markt etablieren. Das Angebot führte zu einem deutlichen Nachfrageplus bei Urlaubern und einem weiteren Anstieg der teilnehmenden Gastgeber.
Mit der E-Marketing Suite reagiert Wilken auf die gestiegenen Anforderungen im Direktmarketing der Tourismusbranche. Die Ansprüche der Kunden an die schönsten Wochen des Jahres sind gestiegen. Zunehmend individuellere Reisewünsche erfordern eine zielgerichtete Ansprache und Informationsbetreuung seitens der Anbieter. Mit der E-Marketing Suite ist es nun noch einfacher, den Gast zu erreichen und sich auf seine Interessen einzustellen. Großen Wert wurde bei der Programmierung auf die dynamische Profilierung von Gästebedürfnissen gelegt. Im Rahmen einer Kampagne kann differenziert gesteuert werden, welcher Kunde welche Inhalte erhält. Das Werkzeug passt zudem die Informationen automatisch an, wenn sich Interessen ändern. Ruft der Adressat beispielsweise über einen definierten Zeitraum keine Informationen zum Thema Mountain-Biking mehr ab, werden ihm diese auch nicht mehr angeboten. Der Erfolg gibt der Lösung recht: Beim Tourismusverband Schweiz Tourismus hatten im Jahr 2011 insgesamt 27 Kunden das Tool im Einsatz. Bei allen Schweizer Wilken-Kunden werden über die E-Marketing Suite monatlich insgesamt inzwischen rund 1,5 Millionen Newsletter verschickt und bis zu 30.000 eingehende E-Mails pro Jahr bearbeitet.
Das neue Smart Service Center von Wilken kann einfach über Web-Services in vorhandene IT-Infrastrukturen eingebunden werden. Das System bildet den gesamten Prozess von der Vorqualifizierung der Besuchstermine bis hin zur Terminplanung und -optimierung ab. Es eignet sich für den Einsatz in allen Bereichen mit starkem Kundenverkehr und damit vor allem für die Tourismusbranche.
Sie finden die Wilken GmbH auf der ITB in Berlin auf dem Gemeinschaftsstand von intobis in der Halle 6.1, Stand 117.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
betriebswirtschaftliche-standardsoftware
finanz
und-rechnungswesen
waren
und-materialwirtschaft
controlling
branchenl-sungen
versicherungs
und-energiewirtschaft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Wilken Unternehmensgruppe
Kerngeschäft der 1977 gegründeten Wilken Unternehmensgruppe ist die Entwicklung und der Vertrieb von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Mit mehr als 400 Mitarbeitern hat sich der Ulmer Software-Hersteller hier als unabhängiger Anbieter von Anwendungen für Finanz- und Rechnungswesen, Waren- und Materialwirtschaft sowie Controlling etabliert. Daneben bietet Wilken auch zahlreiche Branchenlösungen, etwa für die Versicherungs- oder die Energiewirtschaft. Zum Unternehmensverbund gehören die Wilken Entire AG, Ulm, die Wilken Neutrasoft GmbH, Greven, die Wilken Informationsmanagement GmbH, München, sowie die Wilken Rechenzentrum GmbH und die Wilken AG, Schweiz. Der Umsatz der Wilken Unternehmensgruppe lag 2010 bei rund 42 Millionen Euro.
Press'n'Relations GmbH
Uwe Pagel
Magirusstr. 33
89077 Ulm
ulm(at)press-n-relations.de
+49 731 962 87-29
http://www.press-n-relations.com
Datum: 03.02.2012 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567140
Anzahl Zeichen: 3928
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Pagel
Stadt:
Ulm
Telefon: 0731 9650-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITB Berlin: Wilken präsentiert preisgekrönte IT-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wilken GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).