WOLFF: NPD-Verbotsverfahren darf nicht von Verbrechensaufklärung ablenken

WOLFF: NPD-Verbotsverfahren darf nicht von Verbrechensaufklärung ablenken

ID: 567281

WOLFF: NPD-Verbotsverfahren darf nicht von Verbrechensaufklärung ablenken



(pressrelations) - BERLIN. Anlässlich der erneut aufgeflammten Diskussion um ein NPD-Verbot erklärt der Vorsitzende des Arbeitskreises für Innen- und Rechtspolitik und Obmann im Untersuchungsausschuss Rechtsextremismus Hartfrid WOLFF:

Aus Sicht der FDP ist die NPD eine verfassungsfeindliche Partei. Sie trägt zur Bildung eines geistig-sozialen Milieus bei, das schwerste Straftaten begünstigen kann und Nährboden für eine antidemokratische Gesinnung ist. Der Untersuchungsausschuss steht aber erst am Anfang seiner Arbeit. Abhängig von den Ergebnissen der laufenden Ermittlungen könnte die Frage eines NPD-Verbotes neu zu prüfen sein.

Grundsätzlich gilt: Ein NPD-Verbotsverfahren kann nur dann Sinn haben, wenn es mit hinreichender Sicherheit auch zum Erfolg führt. Die rechtlichen und tatsächlichen Hürden sind hoch. An einem erneuten Scheitern kann es kein Interesse geben. Deshalb ist es fahrlässig, schon vor Abschluss der Ermittlungs- und Aufklärungsprozesse über die Ergebnisse und möglichen Konsequenzen, also auch über ein NPD-Verbotsverfahren, zu debattieren.

Keinesfalls darf die NPD-Verbotsdebatte zur Ablenkung vom eigentlichen Aufklärungsauftrag des Untersuchungsausschusses führen. Die bisher vorliegenden Informationen zum Fall der rechtsextremistischen Terrorzelle aus Thüringen werfen zahllose Fragen in Bezug auf mögliches Fehlverhalten der Sicherheitsorgane von Bund und Ländern auf. Ein NPD-Verbot ist vor allem ein juristisches Problem. Die Politik muss sich besonders der Aufklärung der Verbrechen des NSU widmen und sich mit dem Verhalten der Sicherheitsbehörden in diesem Fall auseinander setzen.


Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Welle ? Aufbruch zu neuen Ufern ist zeitgemäß Scharia gehört nicht nach Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.02.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567281
Anzahl Zeichen: 2079

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WOLFF: NPD-Verbotsverfahren darf nicht von Verbrechensaufklärung ablenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z