Neues AMSEL-Portal 'MS erforschen' gibt Überblick über vielversprechende Therapieoptionen in der Pipeline der MS-Forschung
ID: 567336
Neues AMSEL-Portal 'MS erforschen' gibt Überblick über vielversprechende Therapieoptionen in der Pipeline der MS-Forschung
'MS erforschen' gibt einen strukturierten Überblick über interessante Wirkstoffe zur Behandlung der Multiplen Sklerose (MS). Neutral und kritisch werden hier mögliche Substanzen beleuchtet, die in Studien zur Zeit erforscht werden, und der Ablauf klinischer Studien bis zur Zulassung neuer Medikamente erklärt.
'MS erforschen' - Multiple-Sklerose-Wirkstoffe in der Pipeline
Viele Wirkstoffe stecken in den Forschungspipelines - doch die wenigsten davon werden später tatsächlich zugelassen. 'MS erforschen' bietet einen Überblick über die wichtigsten Substanzen in klinischer Erprobung, den das Expertenteam zu den aussichtsreichsten Wirkstoffen in den Studienphasen I ? III zusammengestellt hat. Der Fokus von 'MS erforschen' liegt auf Phase III als wichtigster Etappe vor der Marktzulassung. Die Studienprofile zu diesen aktuellsten Hoffnungsträgern sind daher ausführlich erklärt.
Ein besonderes Anliegen von AMSEL als unabhängiger Patientenorganisation ist die objektive, leicht verständliche Darstellung der Inhalte. Für Laien bestehen klinische Studien oft aus Fachchinesisch. Die Vor- und Nachteile einzelner Studien zu bewerten und einzuordnen, ist für Nicht-Mediziner schwer. Der Exkurs 'Klinische Studien' hilft dabei, Studienkonzepte und Studienphasen zu verstehen.
"MS erforschen" ergänzt die bereits bestehenden Angebote "MS verstehen" und "MS behandeln".
Wissenschaftlich begleitet wurde das innovative Projekt durch die renommierten Neurologen, Prof. Dr. Peter Flachenecker, Chefarzt des Neurologischen Rehabilitationszentrums Quellenhof in Bad Wildbad, Vorsitzender des Ärztlichen Beirats der AMSEL und Vorstandsmitglied des Ärztlichen Beirats der DMSG, Bundesverband e.V., und Prof. Dr. Ralf Gold, Direktor der Neurologischen Klinik der Ruhr-Universität Bochum und ebenfalls Vorstandsmitglied des Ärztlichen Beirats des DMSG-Bundesverbandes. Realisiert wurde das neue Angebot im Rahmen der Projektförderung durch die Techniker Krankenkasse, Landesvertretung Baden-Württemberg.
Kontakt:
AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter,
Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
Jutta Hirscher
Regerstraße 18
70195 Stuttgart
Tel. 0711 / 69 786 60
jutta.hirscher@amsel-dmsg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.02.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567336
Anzahl Zeichen: 3177
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues AMSEL-Portal 'MS erforschen' gibt Überblick über vielversprechende Therapieoptionen in der Pipeline der MS-Forschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AMSEL e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).