Huber: Erdwärme in ganz Bayern nutzen

Huber: Erdwärme in ganz Bayern nutzen

ID: 567382

Huber: Erdwärme in ganz Bayern nutzen



(pressrelations) - Potential der oberflächennahen Geothermie wird landesweit erfasst / Freistaat und EU fördern Projekt mit 16 Millionen Euro

Der Freistaat will die Nutzung der Erdwärme weiter ausbauen. Das betonte Dr. Marcel Huber, Umweltminister, heute beim Start des zweiten EU-Teilprojektes "Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie (IOGI) 2012-2015". "Die im Boden gespeicherte Sonnen- und Erdwärme ist praktisch überall in Bayern nutzbar. Dieses Potential müssen wir ausschöpfen", so Huber. Geothermie habe einen doppelten Nutzen: Mit entsprechender Technik, zum Beispiel Erdwärmesonden oder -kollektoren, lasse sich ein Haus klimafreundlich und ressourceneffizient heizen oder an heißen Sommertagen auch kühlen.

Ziel des Projektes ist, bayernweit alle Standorte für die Nutzung von Erdwärme und die günstigen Techniken für deren Erschließung zu untersuchen. In dem Vorläufer-Projekt "IOGI 2008-2011" wurden bereits zwei Drittel der Fläche Bayerns geowissenschaftlich bearbeitet. Danach sind 66 Prozent der Landesfläche (rund 46.000 km²) für Erdwärmesondenbohrungen geeignet. Nun sollen auch die übrigen Flächen kartiert und die Techniken Erdwärmekollektor und Grundwassernutzung erfasst werden. Die erfassten Wärme- und Kühlungspotenziale werden bis 2015 Schritt für Schritt in den Energie-Atlas Bayern (www.energieatlas.bayern.de) integriert und sind dort kostenlos für Bürger, Planer und Behörden abrufbar. "Egal, ob steiniger Grund, Erde oder Grundwasser - mit der richtigen Technik lässt sich praktisch für jedes Haus in Bayern Erdwärme gewinnen", so Huber. "Zudem schützt Geothermie das Klima. Wer Erdwärme zum Heizen einsetzt, reduziert den Verbrauch fossiler Brennstoffe und senkt den Ausstoß von Kohlendioxid um bis zu 80 Prozent."

Das Bayerische Umweltministerium und die EU investieren rund 16 Millionen Euro in das von 2012 bis 2015 laufende Projekt. Dazu werden knapp 50 neue Mitarbeiter am Landesamt für Umwelt in Hof eingestellt.




Weitere Informationen im Internet unter www.geothemie.bayern.de
© Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit - www.stmug.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LINDNER: Hochwertige Druckmaschinen der manroland-Werke auch in Zukunft auf dem Weltmarkt KAUCH: FDP begrüßt Verbesserungen bei der Medikamentenvergabe für sterbende Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.02.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567382
Anzahl Zeichen: 2420

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huber: Erdwärme in ganz Bayern nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z