Schwäbische Zeitung: Eiskaltes Regime - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Eiskaltes Regime - Leitartikel

ID: 567502
(ots) - Sie kam als Stimme Europas. Bei ihrer
China-Reise wiederholte Kanzlerin Angela Merkel immer wieder eine
Botschaft: Die Eurokrise lässt sich lösen. Merkel wollte beruhigen,
denn Europa braucht die chinesischen Investitionen. Diese Nachricht
ist angekommen, die Kanzlerin gilt als solide und vertrauenswürdig.
China reagierte erfreut und gab Merkel seinerseits eine Botschaft
mit: Im Gegensatz zu vorher "erwäge" Peking nun, sich am künftigen
Europäischen Rettungsschirm zu beteiligen.

Viel mehr will Premier Wen Jiabao nicht zusagen - denn dem eigenen
Volk ist der Gedanke, dass China die reichen Europäer mit den hart
erarbeiteten Devisen retten soll, schwer zu vermitteln.

Andererseits braucht China ein stabiles Europa - als Absatzmarkt,
als Lieferant und als strategisches Gegengewicht zu den USA. Chinas
Selbstbewusstsein wächst unterdessen weiter: Als weltgrößter
Gläubiger mit Billionenreserven hat die Volksrepublik bereits die USA
im Griff. Und die Zeiten, in denen die mittlerweile 1,3 Milliarden
Chinesen billige Werkbank der Welt waren, sind längst vorbei. China
sammelt knallhart kalkulierend weltweit Macht in Form von Rohstoffen,
Devisen und Know-how. Das zeigt sich nicht nur in Asien, Amerika und
Afrika, sondern direkt vor der Haustür, wie auch der Kauf des
Aichtaler Betonpumpen-Weltmarktführers Putzmeister dieser Tage zeigt.

Bei der Münchener Sicherheitskonferenz wird man zudem erneut
konstatieren, dass die Welt ihren Fokus gen Asien verschiebt. Unter
diesen Vorzeichen verkommen Menschenrechte zu Randthemen. Die
deutsche Kanzlerin selbst bekam gestern zu spüren, wie die sonst so
höflichen Gastgeber mit Kritikern umspringen. Ein Menschenrechtler
wurde von Polizisten gehindert, zu ihrem Empfang in die deutsche
Botschaft zu kommen. Pekings Funktionäre stoßen ungerührt die


mächtigste Politikerin Europas vor den Kopf. Damit zeigen sie: Hinter
dem strategischen Partner und guten Freund verbirgt sich ein
eiskaltes Regime.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Die Gewalt nimmt kein Ende - Kommentar Rheinische Post: Verdi-Chef Bsirske: Deutschland entgehen bis zu 85 Milliarden Euro an Steuereinnahmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2012 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567502
Anzahl Zeichen: 2347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutkirch



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Eiskaltes Regime - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z