Akademie Kinder Philosophieren im bbw e. V. feiert 5jähriges Jubiläum
ID: 567823
gekommen ist". Mit diesen Worten des französischen Dichters Viktor
Hugo begrüßte die Initiatorin und Leiterin der Akademie Kinder
philosophieren im bbw e. V., Roswitha Wiesheu, ihre Gäste , die
anlässlich des 5jährigen Bestehens der Einrichtung zu einem kleinen
Festakt geladen waren. "Die Philosophie hat lange Zeit im Olymp der
akademischen Fakultäten gewirkt und sich damit der
lebensphilosophischen Praxis entzogen", führte Frau Wiesheu aus. Aber
das öffentliche Interesse an philosophischen Fragen nehme angesichts
aktuell erlebter Krisen ständig zu und die Philosophie habe als
"Wegbereiterin zum gelingenden Leben" hier durchaus eine Bedeutung.
Es geht dabei nicht in erster Linie darum, einem Philosophen
zuzuhören, sondern wieder zu wagen, selbst zu denken und den eigenen
Gedanken und Erkenntnissen Bedeutung beizumessen.
Der Hauptgeschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen
Wirtschaft e. V., Herbert Loebe, lobte den innovativen Charakter des
Projekts: "Beim Philosophieren lernen die Kinder, die Perspektive
anderer Menschen einzunehmen und ihre Position zu verstehen. Das ist
eine wichtige Grundlage für gegenseitige Wertschätzung und das
Funktionieren gesellschaftlicher Kommunikation". Herbert Loebe
wünschte der Akademie weiterhin viel Erfolg.
Die Akademie entwickelte bereits vor fünf Jahren ein
philosophisches Bildungs- und Erziehungsprinzip für Wertebildung,
Persönlichkeitsentwicklung und Sinnorientierung im
Kindertagesstätten- und Schulalltag. Dabei geht es nicht um die
Vermittlung philosophischer Inhalte. Kinder philosophieren ist
vielmehr ein Ansatz für die pädagogische Praxis mit dem Ziel,
demokratische Fähigkeiten wie Urteilskraft, Dialogfähigkeit und
Handlungskompetenz früh zu fördern und Kindern in diesem Sinne eine
Anleitung zur praktischen Lebensführung zu bieten. Kinder und
Jugendliche suchen Orientierung im Leben und der fragende Blick auf
die Wirklichkeit ist für sie lebensnotwendig. Im gemeinsamen
"Gedankenteilen" werden aktives Zuhören, besinnendes, vertiefendes
und konzentriertes Nachdenken und das Erfahren neuer Erkenntnis
erlebt.
Nach einer erfolgreichen Pilotphase startete die Akademie 2007 mit
Hilfe des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie
und Frauen einen bayernweiten Modellversuch an 32 Modellstandorten.
Aktuell werden die hier gesammelten Daten und Erkenntnisse in
Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg und der Hochschule für
Philosophie München evaluiert.
Die Akademie entwickelte verschiedene zertifizierte
Fortbildungsreihen und Themenfachtage für pädagogische Fachkräfte,
Lehrkräfte und Multiplikatoren und führte im Jahr 2011 über 130
Fortbildungsveranstaltungen mit 1686 Teilnehmer/-innen durch.
Die Akademie versteht sich als Bindeglied zwischen pädagogischer
Praxis und wissenschaftlicher Forschung und arbeitet an der
Weiterentwicklung und Verankerung des Philosophierens ins Bayerische
Bildungssystem. So nimmt sie z. B. als Expertin an der
Lehrplanentwicklung teil. Die Akademie ist Partnerin im Wertebündnis
der Bayerischen Staatsregierung.
Die Akademie Kinder philosophieren im bbw e. V. ist ein Mitglied
der bbw-Gruppe. Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ist
das Dach für 24 Bildungs- und Beratungsunternehmen sowie Sozial- und
Personaldienstleister mit deutschlandweit rund 7.000 Mitarbeitern.
Pressekontakt:
Akademie Kinder Philosophieren im bbw e. V.
Christophe Rude, Projektleiter
Infanteriestraße 8
80797 München
Telefon: 089 44108-522
E-Mail: akademie@kinder-philosophieren.de
Internet: www.kinder-philosophieren.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567823
Anzahl Zeichen: 4113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Akademie Kinder Philosophieren im bbw e. V. feiert 5jähriges Jubiläum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie Kinder philosophieren im bbw e. V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).