ots.Audio: "Kohl hat blühende Landschaften versprochen, und ich habe sie gebaut": ZDF-Fernsehfilm der Woche führt in die dunkle Vergangenheit der DDR
ID: 567826
Im Krimi "Mord in Ludwigslust" mit Anja Kling geht es um die
Abwicklung von Firmen durch die Treuhand, Jugendliche in der DDR und
die Rolle der sowjetischen Soldaten MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN VON ANJA
KLING
Anmoderation:
Krimi, Beziehungskiste, historische Aufarbeitung der
DDR-Vergangenheit: Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Mord in
Ludwigslust" hat von allem etwas. Eine fein gesponnene Geschichte,
die immer wieder mit Überraschungen aufwartet. Erfolgsproduzent Nico
Hofmann hat aus einem erstklassigen Drehbuch einen spannenden Film
gemacht. Ein Film, der zeigt, dass auch die DDR-Vergangenheit lange
Schatten wirft. Die Hauptrolle spielt Anja Kling, die sich, obwohl
als LKA-Beamtin aus Kiel gar nicht zuständig, für einen Mord in
Ludwigslust interessiert. Und auf ein Geflecht von alten Seilschaften
trifft. "Mord in Ludwigslust" läuft im ZDF am Montag, 06. Februar, um
20 Uhr 15 als Fernsehfilm der Woche. Was neben dem faszinierenden
Drehbuch für Anja Kling noch zusätzlich den Ausschlag gab, die
Hauptrolle zu übernehmen.
1. O-Ton Anja Kling
Also, der Montagabend um 20.15 Uhr beim ZDF ist einfach der
begehrteste und tollste Sendetermin, den man so kriegen kann, weil da
praktisch - Tatsache - der Sendeplatz so für Qualität steht, für
Anspruch, für gute Stoffe, gute Drehbücher, tolle Regisseure, gute
Kollegen. Also wenn es heißt wir drehen einen Film, wir wollen einen
Film mit dir drehen, und es ist für ZDF Montagabend, dann denkt man
schon, o ja, das ist bestimmt was Tolles. (0'24)
Anja Kling spielt LKA-Analystin Sophia Eichstätt. Die arbeitet an
einem Computer-Programm, das Mordfälle länderübergreifend verknüpfen
soll. Ein junger Polizist in Chemnitz gibt nach dem Mord in
Ludwigslust seine Daten ein. Bei Sophia Eichstätt schlägt plötzlich
ihr Programm an. Sie hat ähnliche Frauenmorde in ihrer Datei. Und es
entwickelt sich ein atemberaubender Thriller. Nimmt die
Hauptdarstellerin so eine packende Story abends nach dem Dreh
eigentlich mit nach Hause?
2. O-Ton Anja Kling
Nee, man kann das abschütteln. Wenn man Kinder hat, geht das ganz
schnell, weil die einem diesen Raum und diese Luft gar nicht lassen.
Man kommt nach Hause, und es geht sofort um Schularbeiten und um
Noten, die sie gekriegt haben und um kleine Kümmernisse aus der
Schule und so, da ist man dann tatsächlich sofort wieder da. Als ich
keine Kinder hatte, hab ich länger gebraucht und mir einfach den Raum
dann auch genommen, um so einen Film dann wieder loszuwerden oder so
einen Drehtag, wenn er schwer war. (0'25)
Doch "Mord in Ludwigslust" ist nicht nur ein Thriller. Immer
wieder wird zurückgeblendet in die DDR-Zeit. Als die Tatverdächtigen
noch Jugendliche waren und - ohne großen Erfolg - versucht haben,
ihre Freiräume auszutesten. Damals, als auch in der DDR lange Haare
und freie Liebe angesagt waren. Mit diesen Rückblenden zeigt der
Film, dass die Ursache für die Morde in der Vergangenheit liegt. Anja
Kling ist selbst in der DDR aufgewachsen und hält "Mord in
Ludwigslust" auch aus ihrer persönlichen Warte heraus für absolut
sehenswert.
3. O-Ton Anja Kling
Wenn es denn irgendwie geht und ich ne DVD vorher kriege, schau
ich mir das sehr gerne vorher an, auch deshalb, um zu entscheiden, ob
ich meinem engsten Freundeskreis rate, zu kucken an dem Tag oder ob
ich sage, an dem und dem Tag geht lieber Essen. Es wäre ja Quatsch,
wenn man behaupten würde, dass man nun immer zu jedem Film total
gleichermaßen gut steht, und auch in meiner Karriere gibt es durchaus
Filme, von denen ich heute sagen würde, naja, das war jetzt nicht so
ein Highlight, aber es war halt zu der Zeit das, was ich machen
konnte und machen wollte. (0'33)
Bei "Mord in Ludwigslust" wird sie allen empfehlen, das ZDF
einzuschalten. Bis auf ihre Kinder. Denn das ist kein Film, den die
zwei Kinder von Anja Kling anschauen dürfen. Dafür ist er ihr zu hart
und zu brutal.
4. O-Ton Anja Kling
Ich bin immer ganz erstaunt, wenn ich dann in die Schule komme und
mir die Klassenkameraden dann erzählen, wir haben dich gestern
gesehen, 20.15 Uhr, hm, meine Kinder sind mit Recht dann etwas
eingeschnappt und irritiert, weil sie dürfen nicht und die anderen
dürfen. Ich bin da konsequent. Natürlich dürfen sie mal, wenn es ne
Komödie ist, auf DVD das auch kucken, aber 20.15 Uhr liegen meine
Kinder definitiv im Bett. (0'21)
Puzzlestein um Puzzlestein baut Anja Kling als LKA-Beamtin Sophia
Eichstätt zusammen. Die deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte wirft
ebenso lange Schatten wie die Wende Ende der 80er Jahre. Alles hängt
zusammen, und es geht nicht nur um die Morde, sondern um Beziehungen,
um Liebe und ums Geschäft. Auf das Udo Schuster, der Mann des
Mordopfers sehr, sehr stolz ist....
5. O-Ton Filmausschnitt
Ich hab was erreicht. Hab auch einiges dafür getan. Der Kohl hat
blühende Landschaften versprochen, und der Udo Schuster hat sie
gebaut. Was meinste, wie das hier aussehen würde, wenn ich das nicht
aufgebaut hätte? Es gibt Städte hier, da möchtest Du nicht tot überm
Zaun hängen. (0'15)
Abmoderation:
"Mord in Ludwigslust" - ein spannender Thriller, der tief in die
Vergangenheit der DDR führt. Der Film läuft am Montag, 06. Februar,
um 20 Uhr 15 im ZDF als Fernsehfilm der Woche.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 12120
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2012 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567826
Anzahl Zeichen: 6296
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: "Kohl hat blühende Landschaften versprochen, und ich habe sie gebaut": ZDF-Fernsehfilm der Woche führt in die dunkle Vergangenheit der DDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF zdf_fdw-ludwigslust-feature.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).