Unternehmenslogistik der Zukunft: Mit der Asseco Germany AG Forschung hautnah erleben
So können die Besucher des AutoID/RFID Solution Park im Rahmen eines Showcase zum Thema "Komplexe Zusammenhänge in Produktions- und Logistikumgebungen" alle Aspekte einer effizienten Auftragsabwicklung Schritt für Schritt mit verfolgen. Hierbei fungiert APplus - die technologisch führende ERPII-Technologie der Asseco Germany AG - innerhalb der Softwareebene dieser Modellanordnung als Zulieferer von USB-Sticks in einer Logistikkette aus Lieferant, Produzent und Händler. Die unterschiedlichen Software-Lösungen zur Planung der Unternehmensressourcen entlang einer solchen Lieferkette werden dabei über den Standard myOpenFactory® miteinander verbunden und durch Auto-ID-Technologien wie RFID, Sprachsteuerung sowie mobile Lösungen unterstützt. Innerhalb des Szenarios wird aufgezeigt, wie durch den elektronischen Informationstransfer die Prozesse in Einkauf, Produktion und Vertrieb deutlich effizienter gestaltet werden, Unternehmen schneller auf Informationen zugreifen und somit auf Komplikationen, etwa einen drohenden Lieferverzug, reagieren können.
Der Demonstrator simuliert sozusagen die Auftragsabwicklung im Unternehmen der Zukunft. Informationen werden durch Auto-ID-Technologien in Echtzeit erfasst und über standardisierte Schnittstellen inner- und überbetrieblich bereitgestellt. Die Effizienzsteigerung durch Automatisierung, Standardisierung und Nutzung logistischer Kooperationskonzepte wird auf diese Weise eindrucksvoll demonstriert.
Die Asseco Germany AG (vormals AP Automation + Productivity AG), profiliert sich mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetenter Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware im Mittelstand. Ihre aktuelle ERPII-Generation APplus geht weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig CRM, E-Business, Wissensorganisation, Risikomanagement und Workflow in das klassische ERP. Modernste Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) garantieren eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für den Maschinen-/Anlagenbau, Fahrzeugbau, Automotive, Großhandel und Dienstleistung stehen für eine konsequente Kunden- und Branchenorientierung. Die Asseco Germany AG gehört zur ASSECO-Gruppe mit über 13.500 Mitarbeitern und vertreibt ihre Lösungen über eigene Niederlassungen sowie über ein ausgebautes Geschäftspartnernetz im deutschsprachigen Raum. Aktuell setzen ca. 1.300 Kunden auf die ERPII-Lösung APplus.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Asseco Germany AG (vormals AP Automation + Productivity AG), profiliert sich mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetenter Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware im Mittelstand. Ihre aktuelle ERPII-Generation APplus geht weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig CRM, E-Business, Wissensorganisation, Risikomanagement und Workflow in das klassische ERP. Modernste Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) garantieren eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für den Maschinen-/Anlagenbau, Fahrzeugbau, Automotive, Großhandel und Dienstleistung stehen für eine konsequente Kunden- und Branchenorientierung. Die Asseco Germany AG gehört zur ASSECO-Gruppe mit über 13.500 Mitarbeitern und vertreibt ihre Lösungen über eigene Niederlassungen sowie über ein ausgebautes Geschäftspartnernetz im deutschsprachigen Raum. Aktuell setzen ca. 1.300 Kunden auf die ERPII-Lösung APplus.
Datum: 06.02.2012 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568103
Anzahl Zeichen: 3413
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmenslogistik der Zukunft: Mit der Asseco Germany AG Forschung hautnah erleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Asseco Germany AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).