MBA für Kultur- und Kreativwirtschaft startet im Oktober
Am 31. August ist Bewerbungsschluss für den akkreditierten berufsbegleitenden Fernstudiengang Kulturmanagement/-marketing der Hochschulen Harz und Merseburg, an dem über 60 Experten aus Kultur/Medien/Wirtschaft/Politik mitwirken. In einem ausgewogenen Mix aus Selbstlernphasen mit Studienbriefen und E-Learning, Präsenzwochenenden in der Lutherstadt Wittenberg, breit gefächerten Lehr- und Lernmethoden sowie realem Projekt führt die praxisorientierte betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation Künstler und Kulturschaffende in drei Jahren zum renommierten MBA.
Der Kulturmanagement/-marketing MBA richtet sich an Künstler, Kulturschaffende, Kreative sowie Mitarbeiter von Kulturbetrieben und –projekten oder verwandter Wirtschaftsbranchen. Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium wie z.B. ein B.A. sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Der Studiengang ist akkreditiert, eröffnet den Zugang zum höheren Dienst, dauert sechs Semester und kostet inklusive sämtlicher Studienmaterialien 9.850 Euro.
Aktuelle wissenschaftliche und praktische Kenntnisse über Grundlagen, Konzepte und Methoden des Management und Marketing für Kultur- und Kreativwirtschaft stehen im Mittelpunkt. Eine grundlegende Rolle spielt dabei die Praxisorientierung: Die Teilnehmer wenden das erlernte Wissen studienbegleitend und fachlich betreut anhand eines realen, betriebswirtschaftlich ausgerichteten Projekts in der Praxis an und erproben ihre neuen Fähigkeiten unter authentischen Bedingungen.
Das Fernstudium ermöglicht ein berufsbegleitendes, selbstbestimmtes und von Zeit und Ort unabhängiges Lernen: In Zusammenarbeit mit dem Hochschulverbund Distance Learning wurden Studienbriefe entwickelt, die das Fachwissen aus Management und Marketing im Kulturbereich für das Selbststudium vermitteln; Übungsaufgaben und E-Learning ermöglichen eine regelmäßige Überprüfung des Lernprozesses. Die alle vier bis sechs Wochen stattfindenden Präsenzwochenenden in der zentral gelegenen Lutherstadt Wittenberg beinhalten Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Planspiele sowie Exkursionen und bieten damit die Möglichkeit zu regelmäßigem persönlichen Austausch und Diskussion.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Studiengang wird gemeinsam durch die Hochschule Harz und die Hochschule Merseburg angeboten. Beide Hochschulen bündeln damit ihre Kulturmanagement-Kompetenzen: Die Hochschule Harz ist anerkannt auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre, des Nonprofit-Managements und der Tourismuswirtschaft. Die Hochschule Merseburg ist ausgewiesen auf dem Gebiet der Kultur- und Medienpädagogik.
Sandra Schwarzer MBA
Kommunikation und Interessentenbetreuung
Tel. 030/69 456 40
eMail kulturmarketing(at)hs-harz.de
Sandra Schwarzer MBA
Kommunikation und Interessentenbetreuung
Tel. 030/69 456 40
eMail kulturmarketing(at)hs-harz.de
Datum: 22.08.2008 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56823
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1061 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MBA für Kultur- und Kreativwirtschaft startet im Oktober"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studiengang Kulturmanagement/-marketing MBA der Hochschulen Harz und Merseburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).