Bewegungsförderung des Nachwuchses
Eltern nehmen ihre Verantwortung nicht wahr
(firmenpresse) - sup. Zwei Drittel der Mütter bestätigen, dass es ihnen zu anstrengend ist, mit ihrem Kind zu toben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) bei 716 Müttern, die mindestens ein Kind im Alter von sechs bis zwölf Jahren haben. Die Verantwortung für die Bewegungsförderung des Nachwuchses wird also vielfach nicht wahrgenommen. Auch nicht von den männlichen Elternteilen, denn laut den befragten Müttern kümmern sich lediglich acht Prozent der Väter um diesen Part der Erziehung. "Vielen Eltern ist nach wie vor nicht bewusst, wie wichtig regelmäßige körperliche Aktivität für eine gesunde Entwicklung ihres Kindes ist", unterstreicht Prof. Stephan Martin (Diabetologe in Düsseldorf), Herausgeber des Ratgeber-Portals www.komm-in-schwung.de. Hier ist dringend ein Umdenken erforderlich. Denn ein bewegungsarmer Kinder-Alltag führt zu erheblichen physischen wie psychischen Störungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.02.2012 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568310
Anzahl Zeichen: 980
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
495 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...