Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Merkels Unterstützung für Sarkozy Gefährliches Spiel B

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Merkels Unterstützung für Sarkozy
Gefährliches Spiel
BERNHARD HÄNEL

ID: 568553
(ots) - Angela Merkel ist fest entschlossen Partei zu
ergreifen für Nicolas Sarkozy. Das ist ihr gutes Recht, schließlich
ist sie nicht nur Kanzlerin sondern auch Vorsitzende der
Partnerpartei des amtierenden französischen Präsidenten. Beide
gehören zur selben politischen Familie: der Europäischen Volkspartei.
Doch die Dinge sind komplizierter und damit auch riskanter.
Deutschlands Nachbarn, ob Dänen, Polen, Tschechen, Luxemburger oder
Franzosen sind zunehmend genervt von der deutschen Besserwisserei.
Dafür steht diese Kanzlerin, dafür steht ihre Partei. Tiefe Spuren
hat etwa der dümmliche Satz des CDU/CSU-Fraktionschefs Manfred Kauder
hinterlassen, wonach "jetzt auf einmal in Europa Deutsch gesprochen
wird". Das saß. "Deutschland über alles", spöttelt Frankreichs
bürgerliches Blatt Le Monde. Am deutschen Wesen soll die Welt
genesen? Das weckt den Furor Teutonicus, die Angst vor teutonischer
Raserei; vornehmlich bei den kleinen Staaten Europas. Die haben
Merkel und ihr elysischer Busenfreund Sarkozy zuletzt so oft
verprellt, dass ihnen der Spaß an der deutsch-französischen Achse
vergangen ist. Die Griechen hat sie sich bereits zum Feind gemacht,
weil sie deren Regierung zu immer neuen Aktionen drängt, die die
breite Masse über den Rand der Armut stürzt während die Wohlhabenden
verschont bleiben. Ihre unverblümte Unterstützung für den in
Frankreich weithin unbeliebten Sarkozy könnte dort eine ähnliche
Wirkung haben. "Frankreich hat sich Deutschland unterworfen", sagte
jüngst der sozialistische Präsidentschaftskandidat Francois Hollande.
Merkel geht hohes Risiko, wenn sie sich ihren Wunschpartner an der
Seine zu schnitzen versucht. Demütigungen von jenseits des Rheins
haben sich die Franzosen stets geschlossen widersetzt. Merkel spielt
ein gefährliches Spiel - wie auch Sarkozy.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zur Länderfusion Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Es wird eng für Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2012 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568553
Anzahl Zeichen: 2153

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Merkels Unterstützung für Sarkozy
Gefährliches Spiel
BERNHARD HÄNEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z