DJV ehrt Sieger des Wettbewerbs 'Fotografen haben Namen'
ID: 568867
DJV ehrt Sieger des Wettbewerbs "Fotografen haben Namen"
Berlin, 7.02.2012 - Am heutigen Dienstag ehrt der Deutsche Journalisten-Verband in Berlin die Sieger des jährlich stattfindenden Wettbewerbs "Fotografen haben Namen". Ausgezeichnet werden die Redaktionen der Welt-Gruppe und der Altmark-Zeitung. Diese drei Zeitungen hatten am Welttag des Urheberrechts im letzten Jahr am häufigsten in ihrer Berichterstattung die Namen der Fotografen genannt. An erster Stelle hatte die Berliner Morgenpost rangiert, gefolgt von der Welt Kompakt und der Altmark-Zeitung.
"Die Namensnennung ist für Bildjournalisten ein wichtiges Element der Anerkennung ihrer Arbeit und zur weiteren Vermarktung", sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Mit dem jährlich stattfindenden Wettbewerb "Fotografen haben Namen" versuche der DJV, in den Redaktionen die notwendige Sensibilität für die berechtigten Anliegen der Fotografen herzustellen.
Bei der heutigen Ehrung wird Roland Scheidemann, Vorsitzender des DJV-Fachausschusses Bildjournalisten, den Gewinnern des Wettbewerbs eine Siegerurkunde überreichen. Die Siegerehrung findet um 15.00 Uhr statt in den Räumen des DJV-Landesverbands Berlin, Taubenstr. 20, 10117 Berlin.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.02.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568867
Anzahl Zeichen: 1605
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV ehrt Sieger des Wettbewerbs 'Fotografen haben Namen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).