Ministerin Schulze: Wir müssen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft meister

Ministerin Schulze: Wir müssen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft meistern

ID: 568869

Ministerin Schulze: Wir müssen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft meistern


Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat gester



(pressrelations) - Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat gestern Abend gemeinsam mit ihrer Amtskollegin Theresia Bauer aus Baden-Württemberg in Berlin ihre wissenschaftspolitischen Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung vorgestellt. "Wir benötigen eine Wissenschaft, die tradierte Pfade verlässt und neue Wege und Ziele definiert. Gemeinsam mit der Gesellschaft, der Politik und Wirtschaft müssen die großen Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden", sagte Wissenschaftsministerin Schulze bei der Auftaktveranstaltung "Transformatives Wissen schaffen". "Dazu müssen wir über rein technologische Lösungen hinausdenken."

Die Auftaktveranstaltung leitet die Veranstaltungsreihe "Transformatives Wissen schaffen" für das Wissenschaftsjahr "Nachhaltigkeit/ Zukunftsprojekt Erde" ein. Mit dieser Veranstaltung seien Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen Pioniere im Wissenschaftsjahr für Nachhaltigkeit, betonte Ministerin Bauer. Professor Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts ergänzte: "In den letzten 20 Jahren hat sich die transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung zu einem methodisch etablierten Forschungsfeld entwickelt ? doch trotz ihrer wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung fristet sie im Wissenschaftssystem weiterhin ein Nischendasein."

In der ganztägigen Veranstaltung diskutierten knapp 200 Teilnehmer/innen Anforderungen, Stand und wissenschaftspolitische Konsequenzen einer "transformativen" Wissenschaft, also einer Wissenschaft, die Transformationsprozesse zu mehr Nachhaltigkeit aktiv mitgestaltet. Gastgeber war die NRW-Landesvertretung in Berlin.

Initiatoren der Veranstaltungsreihe, die über das gesamte Wissenschaftsjahr "Nachhaltigkeit/Zukunftsprojekt Erde" im Jahr 2012 erstreckt, ist der NaWis-Verbund, das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und das Ecological Research Network (EcoRNet) der freien Umweltforschungsinstitute (Ecologic Institut, ISOE, IÖW, IFEU, Öko-Institut, Wuppertal Institut).




Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen,
40190 Düsseldorf
Besucher- und Lieferanschrift:
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
E-Mail: poststelle@miwf.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesministerin Aigner und BITKOM: Mobiles Internet erhöht die Anforderungen an den Datenschutz Microsoft Computing Safety Index: Digitale Geisterfahrer sind eine Gefahr für alle
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.02.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568869
Anzahl Zeichen: 2655

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerin Schulze: Wir müssen die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z