34,5 Jahre dauert im Schnitt ein Arbeitsleben in der Europäischen Union
ID: 568926
Union (EU) dauert ein Arbeitsleben im Durchschnitt 34,5 Jahre. Dies
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis des
sogenannten Duration of Working Life Indicator (DWL) mit, der
jährlich von Eurostat anhand von Bevölkerungs- und Arbeitsmarktdaten
der EU-Mitgliedsstaaten ermittelt wird. Gemäß dem DWL-Indikator war
im Jahr 2010 das erwartete Arbeitsleben in der EU mit
durchschnittlich 40,1 Jahren in Schweden am längsten, in Ungarn mit
29,3 Jahren am kürzesten. In Deutschland nehmen die Menschen im
Schnitt 36,8 Jahre am Erwerbsleben teil, 2,3 Jahre länger als im
EU-Mittel.
In den zehn Jahren zwischen 2000 und 2010 nahm die
Lebensarbeitszeit in fast allen Ländern der EU: im EU-Mittel um 1,6
Jahre und in Deutschland um 2,5 Jahre zu. Dazu haben die höhere
Lebenserwartung und die zunehmende Erwerbsbeteiligung insbesondere
von Frauen beigetragen.
In den DWL-Indikator sind sowohl Zeiten der Erwerbstätigkeit als
auch Phasen der Erwerbslosigkeit und der aktiven Suche nach einer
Beschäftigung einbezogen. Weitere Ergebnisse und ausführliche
methodische Erläuterungen zum DWL-Indikator können über den
Europäischen Datenservice des Statistischen Bundesamtes
(www.eds-destatis.de) in der Eurostat-Statistikdatenbank abgerufen
werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Stephan Lüken,
Telefon: (0611) 75-2016,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568926
Anzahl Zeichen: 1759
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"34,5 Jahre dauert im Schnitt ein Arbeitsleben in der Europäischen Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).