Bundes­regierung in­ten­si­viert huma­ni­täre Hilfe für die Sahel-Zone

Bundes­regierung in­ten­si­viert huma­ni­täre Hilfe für die Sahel-Zone

ID: 569023

Bundes­regierung in­ten­si­viert huma­ni­täre Hilfe für die Sahel-Zone



(pressrelations) - Für die Not­ver­sor­gung der von der Dürre in der Sahel-Zone be­trof­fenen Menschen stel­len das Aus­wär­tige Amt und das Bundes­minis­terium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung jetzt zwölf Mil­lionen Euro zur Ver­fügung. Ein Groß­teil der Mit­tel geht an das Welt­ernäh­rungs­pro­gramm für seine Nahrungs­mittel­not­hilfe in den Sahel-Staaten. Weitere Mit­tel sind für in der Region tätige deutsche Nicht­regie­rungs­orga­ni­sa­tionen und das Inter­natio­nale Komitee vom Roten Kreuz vorgesehen.

Der Bundesminister für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung, Dirk Niebel erklärte heute: "Wir lassen die Menschen in ihrer Not nicht im Stich. Deutsch­land ist ein ver­läss­licher Part­ner in der inter­natio­nalen Krisen­hilfe. Wir haben uns bereits früh­zei­tig ver­pflich­tet und unter­stützen, wo es für die hun­gernden Menschen den größten Nutzen bringt. Ich war gerade in einer Hunger­region, und das Leid lässt niemanden kalt."

Der Beauftragte der Bundes­regierung für Huma­ni­täre Hilfe, Markus Löning, sagte heute: "Die vom Hunger in der Sahel-Zone be­trof­fenen Menschen brauchen unsere Unter­stüt­zung. Mit der jetzt be­schlos­senen Not­hilfe in Höhe von zwölf Mil­lionen möchten wir akute Ver­sor­gungs­eng­pässe schließen.

Wichtig ist aber auch die Stärkung der regio­nalen Selbst­hilfe­kräfte. Ich appel­liere daher an die Ver­ant­wort­lichen, grenz­über­schrei­tende Nahrungs­mittel­liefe­rungen zu be­schleu­nigen. Außer­dem bitte ich alle Menschen in Deutsch­land, für die Not­lei­denden zu spenden."

In der gesamten Sahel-Zone zeichnet sich seit einigen Wochen er­neut eine Nah­rungs­mittel­krise ab. Un­regel­mäßige Regen­fälle, Ernte­ver­luste sowie stei­gende Nah­rungs­mittel­preise schränken die Ver­füg­bar­keit von Nah­rungs­mitteln für große Be­völ­ke­rungs­teile zu­neh­mend ein. Das Amt für Huma­ni­täre Hilfe der EU (ECHO) schätzt die Zahl der Be­trof­fenen auf über elf Mil­lionen Menschen. Alle be­trof­fenen Staaten haben um inter­natio­nale Hilfe gebeten.



Vor dem Hinter­grund der an­ge­spannten Lage in der Sahel-Zone wird sich an diesem Frei­tag (10.02.) erst­mals die neu ein­ge­richtete "Sahel-Task-Force" der Bundes­regie­rung treffen. Neben der Ko­or­di­nie­rung huma­ni­tärer Unter­stützungs­maß­nahmen dient sie auch der ressort­über­grei­fenden Ab­stim­mung zu poli­tischen, sicher­heits­politischen und wirt­schaft­lichen Frage­stel­lungen für die Sahel-Region.

Spendeninformationen und eine Liste der Partner des Auswärtigen Amtes erhalten Sie hier
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/HumanitaereHilfe/KoA_node.html

Weitere Informationen über die humanitäre Hilfe finden Sie hier
http://www.diplo.de/humanitaerehilfe


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zahlungskartenkriminalität Allgemeinverbindlichkeit - Reform stößt auf Bedenken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.02.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569023
Anzahl Zeichen: 3496

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundes­regierung in­ten­si­viert huma­ni­täre Hilfe für die Sahel-Zone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z