"HalloÜ-Wagen spezial" aus Duisburg: "OB auf Abruf - Mehr Macht für die Bürger?"
ID: 569053
Nordrhein-Westfalen über die Abwahl eines Oberbürgermeisters. Eine
Änderung der Gemeindeordnung ermöglicht diese Form der Mitbestimmung.
Am Sonntag, 12. Februar 2012, sind rund 350.000 Duisburger
aufgerufen, über ihren Oberbürgermeister Sauerland abzustimmen. Seit
der Loveparade-Katastrophe ist das öffentliche und politische Leben
in Duisburg von Streit und Lähmung bestimmt. Viele Menschen sind mit
dem Handeln der Stadtführung nicht einverstanden. Sie finden es
unverantwortlich, dass Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) im Amt
geblieben ist und nicht die politisch-moralische Verantwortung für
das Unglück übernommen hat.
"Hallo Ü-Wagen spezial" spricht mit den Menschen in Duisburg und
fragt: Wählen sie Adolf Sauerland ab oder wollen sie, dass er im Amt
bleibt? Ist eine Abwahl eine Bereicherung für die Bürger, um ihren
politischen Willen zu artikulieren? Was läuft falsch, was läuft
richtig in Duisburg?
Hallo Ü-Wagen spezial, Samstag, 11. Februar 2012, 11.05-12.55 Uhr,
Live von der Königstraße in Duisburg
Gäste u. a.:
Alexander Slonka (Landesverband "Mehr Demokratie e.V."),
Theo Steegmann (Bürgerinitiative "Neuanfang für Duisburg"),
Rita Molzberger (Bildungsphilosophin),
Prof. Andreas Kost (Politikwissenschaftler),
Trionova (Band).
Moderation: Julitta Münch
Mitdiskutieren können auch Hörerinnen und Hörer, die nicht vor Ort
sein können: Per Telefon 0800-5678-555 oder per Mail wdr5@wdr.de.
Redaktion: Gabriele Kraiczek, Karl-Heinz Müller
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 022 1220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2012 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569053
Anzahl Zeichen: 1905
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""HalloÜ-Wagen spezial" aus Duisburg: "OB auf Abruf - Mehr Macht für die Bürger?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).