Italien geht voraus: Prosperius setzt als erste Klinik in Europa Geh-Roboter Ekso ein
ID: 569383
Hightech-Exoskelette ermöglichen Querschnittgelähmten das Aufstehen und Gehen

(firmenpresse) - Berkeley, Kalifornien (USA), 7. Februar 2012 - Die Prosperius Tiberino Clinica di Rehabilitazione in Umbertide (Italien) wird als erstes Rehabilitationszentrum in Europa Ekso einsetzen, den "anziehbaren" Roboter von Ekso Bionics, mit dessen Hilfe Querschnittgelähmte wieder aufstehen und gehen können. Die neue Partnerschaft wird am 23. Februar 2012 im Rahmen eines Festakts mit dem italienischen Gesundheitsminister Renato Balduzzi, Ekso Bionics-CEO Eythor Bender und dem CEO der Prosperius-Gruppe Prof. Mario Bigazzi, vorgestellt. Den Anwesenden bietet sich dabei auch die Chance, das Gerät in Aktion zu erleben und die querschnittgelähmte "Testpilotin" Amanda Boxtel beim Spaziergang durch den malerischen Klinikgarten zu begleiten.
"Wir sind sehr stolz, den innovativen Ekso als erste Klinik in Europa einsetzen zu können", sagt Prof. Mario Bigazzi. "Unsere querschnittgelähmten Patienten haben damit die Chance, erstmals seit ihrer Verletzung wieder aufzustehen und zu gehen. Wir erwarten uns neben positiven Auswirkungen auf das gesamte vegetative System vor allem positive psychologische Impulse." In Kürze stehen den Patienten hierfür zwei Exoskelette zur Verfügung. Sie können innerhalb weniger Minuten an nahezu alle Menschen, die zwischen 1,50 und 1,90 Meter groß sind, maximal 100 kg wiegen und in der Lage sind, selbstständig ihre Position zu wechseln, angepasst werden. Dabei wird Ekso über Kleidung und Schuhe "angezogen" und mit Bändern sicher fixiert. Durch die beispiellose Kniebeugung erzeugt Ekso das natürlichste Gangbild aller auf dem Markt befindlichen Exoskelette. Das batteriebetriebene Gerät wird über Handbewegungen gesteuert und erkennt mittels Sensoren computergestützt in Echtzeit die Absichten des Anwenders, berechnet die Bewegung und führt sie entsprechend aus.
Bislang nutzen zehn namhafte US-amerikanische Rehabilitationskliniken, wie die Kessler Foundation oder das Mount Sinai Medical Center in New York, den "anziehbaren" Roboter. In den kommenden Monaten sollen nun nach dem erfolgreichen Startschuss in Italien weitere europäische Kliniken und Rehabilitationszentren folgen. "Es begeistert uns zu sehen, dass unsere Vision jetzt auch in Europa immer mehr Wirklichkeit wird: Wir wollen durch den Einsatz von neuesten Technologien Menschen dabei helfen, ihre momentanen physischen Einschränkungen neu zu bewerten und das Bemerkenswerte zu erreichen", erklärt Eythor Bender, CEO von Ekso Bionics. "Der Ekso eröffnet ihnen dabei neue Perspektiven und bringt sie "auf Augenhöhe" mit den anderen."
Journalisten können sich für diese Veranstaltung kostenlos bei Dr. Paolo Milia (pmilia@med.unipg.it) akkreditieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
exoskelett
roboter
geh
roboter
querschnittl-hmung
querschnittsl-hmung
querschnittgel-hmt
aufstehen
gehen
rollstuhl
ekso
bionics
prothese
anziehbar
bionik
bionic
bionisch
italien
balduzzi
bigazzi
eythor
bender
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ekso Bionics (www.eksobionics.com), vormals Berkeley Bionics, entwickelt und produziert anziehbare Roboter bzw. Exoskelette, die Menschen auf Augenhöhe bringen. Durch Ekso ist es Rollstuhlfahrern möglich, ohne fremde Hilfe aufzustehen und wieder zu gehen.
Der Hauptsitz von Ekso Bionics ist in Berkeley, USA. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine Niederlassung in Großbritannien. Vorsitzender ist Eythor Bender, Andy Hayes ist als Managing Director für EMEA verantwortlich.
Weissenbach PR
Bastian Schink
Nymphenburger Str. 86
80636 München
ekso(at)weissenbach-pr.de
089 5506 7775
http://www.weissenbach-pr.de/ekso.html
Datum: 07.02.2012 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569383
Anzahl Zeichen: 2797
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Nanau
Stadt:
Berkeley, CA
Telefon: +44 75900 75012
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Italien geht voraus: Prosperius setzt als erste Klinik in Europa Geh-Roboter Ekso ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ekso Bionics (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).